Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß | OneFootball

Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·28. Oktober 2025

Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß

Artikelbild:Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß

Es ist wieder soweit: Die zweite Runde des DFB-Pokal steht an es warten einige spannende und vielversprechende Begegnungen auf die Zuschauer. Hier sind vier Hot Takes zur zweiten Pokalrunde!

Der DFB-Pokal ist prädestiniert dafür, für Überraschungen zu sorgen. In der letzten Saison schaffte es Arminia Bielefeld als Drittligist bis ins Finale und schaltete auf dem Weg dorthin einige namhafte Bundesligisten aus. Darunter den amtierenden Pokalsieger aus Leverkusen.


OneFootball Videos


DFB-Pokal: Frankfurt erlebt einen magischen Abend

Fangen wir mit der lauwärmsten Vorhersage an. Es ist wohl das hochklassigste Spiel, das heute Abend um 18:30 Uhr angepfiffen wird: Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund. Die Adlerträger sind zunächst gut in die Saison gestartet und haben sich zu einem der besten Teams der Liga gemausert. In den letzten Wochen kam jedoch eine Problemstelle ans Licht: die Defensive. Mit 18 Gegentoren hat Frankfurt eine der schwächsten Abwehrreihen der Liga. Der BVB ist das komplette Gegenteil: Erst sechs Mal musste Gregor Kobel hinter sich greifen. Aktuell ist Dortmund besser in Form und steht in der Tabelle auf Platz vier. Auch in der Champions League läuft es mit sieben Punkten nach drei Spielen. Die Eintracht musste nach dem furiosen Auftaktsieg gegen Galatasaray (5:1) zwei Mal eine 1:5-Niederlage hinnehmen. Auch wenn das Spiel im Waldstadion ausgetragen wird, ist Dortmund auswärts wohl der Favorit. Zudem ist Niko Kovac mit dem DFB-Pokal vertraut: 2018 gewann er ihn – ausgerechnet mit der Eintracht.

Unser Hot Take: Auch wenn aktuell mehr für die Borussia spricht, glauben wir an einen Heimsieg der SGE. Um das Ganze noch „heißer” zu machen, gewinnt Frankfurt, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.

Artikelbild:Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß

Foto: Getty Images

Nach Nürnberg: Illertissen schlägt auch Magdeburg und zieht ins Achtelfinale des Pokals ein!

Es war die Pokalüberraschung in der ersten Runde: Illertissen setzte sich in einem packenden Pokalkrimi letztlich im Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten aus Nürnberg durch. Zur Pause führte man bereits mit 2:0, ehe Nürnberg im zweiten Durchgang seine Normalform erreichte und das Spiel komplett drehte. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit kam Illertissen nach einer Ecke zum viel umjubelten Ausgleich. In der Verlängerung hielt die Mannschaft dem Druck stand und rettete sich ins Elfmeterschießen, in dem sie als Sieger vom Platz ging. Nun trifft man auf den 1. FC Magdeburg, den Tabellenletzten der zweiten Liga. Zwar gelang dem FCM mit Interimstrainer Petrik Sander am vergangenen Spieltag ein 2:0-Heimsieg gegen Preußen Münster, der zweite Saisonsieg, ob er die Magdeburger allerdings langfristig wieder in die richtige Spur bringen kann, bleibt abzuwarten. Illertissen ist in der Regionalliga Bayern zusammen mit Unterhaching die offensivstärkste Mannschaft und hat bereits gezeigt, dass sie einem wackligen Zweitligisten gefährlich werden kann.

Unser Hot Take: Der DFB-Pokal schreibt jährlich mindestens eine Underdog-Story. Selbst ein Viertligist wie der FV Illertissen kann sich die Gesetze des Pokals zunutze machen. Somit schlägt der Regionalligist nach dem 1. FC Nürnberg auch den 1. FC Magdeburg.

Artikelbild:Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß

Foto: IMAGO

Die „Rückspiele“ gehen an die jeweils anderen: Schalke und Stuttgart fliegen aus dem Pokal raus!

Während es im Pokal oftmals zu Duellen zwischen Mannschaften verschiedener Ligen kommt, gibt es natürlich auch ligainterne Duelle. Zwei davon haben in der zweiten Pokalrunde eine besondere Brisanz: Zum einen spielt Darmstadt zuhause gegen Schalke und Mainz 05 ebenfalls zuhause gegen den VfB Stuttgart. Denn beide Duelle gab es am vergangenen Wochenende bereits. Damals setzten sich die jeweiligen Heimmannschaften Schalke und Stuttgart durch. Somit haben die beiden Mannschaften noch etwas gutzumachen. Außerdem ist nun das Heimrecht jeweils auf der anderen Seite. Besonders die Mainzer sind nach der knappen 1:2-Niederlage beim VfB tief in den Abstiegskampf der Bundesliga gerutscht. Darmstadt verlor auswärts mit 0:1 gegen den derzeitigen Tabellenführer der zweiten Bundesliga.

Unser Hot Take: Die Spiele im regulären Ligabetrieb waren bereits sehr eng. Da sowohl Mainz als auch Darmstadt nun das Heimspiel im Pokal haben, glauben wir an die doppelte Revanche. Somit wäre für den amtierenden Pokalfinalisten bereits in der zweiten Runde Schluss.

Artikelbild:Hot Takes zum DFB-Pokal: Magischer Abend in Frankfurt & Dorfklub macht Spaß

Foto: Getty Images

Bayern muss gegen Köln in die Verlängerung – und was dann?

13 Siege aus 13 Spielen. Der FC Bayern unter Vincent Kompany ist in der Frühphase dieser Saison für niemanden zu stoppen. Es ist schwer vorstellbar, dass sich das ausgerechnet beim Pokalspiel in Köln ändert. Wir haben trotzdem einige Argumente gesammelt, die dafür sprechen, dass es für den deutschen Rekordmeister ein langer Abend im RheinEnergie-Stadion werden könnte.

Auch wenn der FC Bayern in dieser Saison noch stärker wirkt als in den letzten Jahren, liegt die letzte erfolgreiche Pokalsaison schon etwas zurück. Seit dem Pokalsieg 2020 unter Hansi Flick schied man bereits drei Mal in der zweiten Runde aus und blamierte sich dabei unter anderem gegen Holstein Kiel oder den 1. FC Saarbrücken. Die Kölner haben in der letzten Saison als Zweitligist bereits gezeigt, wie schwer sie es einem deutschen Meister machen können. Im Viertelfinale gegen Leverkusen führte man bis spät in die Nachspielzeit mit 2:1, ehe Patrick Schick Bayer in die Verlängerung köpfte, in der man mit 3:2 unterlag. Am vergangenen Wochenende gewann der FC Bayern zwar mit 3:0 gegen Gladbach, tat sich aber lange schwer, den tiefen Block zu knacken. Zudem hatte sich die Borussia durch einen frühen Platzverweis das Leben selbst schwer gemacht. Ein Schlüsselspieler auf Kölner Seite könnte Said El Mala sein. Mit seiner Geschwindigkeit und seiner Stärke im Eins-gegen-eins könnte er im Umschaltspiel der entscheidende Faktor werden. Mit Marvin Schwäbe hat man zudem einen sehr starken Rückhalt, der erst am Samstag die Dortmunder Offensive lange verzweifeln ließ.

Unser Hot Take: Der 1. FC Köln wird es den Bayern schwer machen und die Kompany-Elf in die Verlängerung zwingen. Ob der FC Bayern sich dort aus der Affäre ziehen wird, überlassen wir den Gesetzten des Pokals…

Impressum des Publishers ansehen