GazeteFutbol.de
·9. Oktober 2025
Kenan Yildiz: Vertragsgespräche mit Juventus stocken – Topklubs lauern

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·9. Oktober 2025
Die Verlängerung von Kenan Yildiz bei Juventus Turin galt als Formsache – nun stockt der Prozess. Laut La Gazzetta dello Sport verlaufen die Gespräche „langsamer als erwartet“. Der türkische Nationalspieler hat sich in Turin zum Publikumsliebling entwickelt und ist auch im Nationalteam eine feste Größe. Doch in den Verhandlungen klaffen die Vorstellungen auseinander.
Nach Informationen der italienischen Sporttageszeitung bietet Juventus ein Jahresgehalt von fünf Millionen Euro inklusive Boni. Die Gegenseite, angeführt von Vater Engin Yildiz, hält angesichts der Leistungen des 20-Jährigen eine höhere Summe für angemessen. Der Klub verweist auf seine Gehaltsstruktur – die Familie auf die Marktlage und Kenans Status.
Das zähe Ringen bleibt international nicht unbemerkt. Konkretes Interesse wird dem FC Liverpool und Manchester City nachgesagt. Zudem sollen der FC Chelsea London, FC Arsenal London, Paris Saint-Germain und Yildiz‘ Ex-Klub FC Bayern München den Offensivspieler eng verfolgen. Für Juventus erhöht das den Druck – sportlich wie strategisch.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Ungeachtet der Gerüchte will Juventus einen Abgang nicht zulassen. Das Signal ist klar: Yildiz ist langfristig eingeplant, die Verlängerung bleibt Ziel. Zugleich zeigt das Tempo der Gespräche, dass erst eine Schnittmenge bei den Zahlen gefunden werden muss, bevor Unterschriften gesetzt werden.
Erste Halbzeit: Optimismus dominiert, beide Seiten skizzieren eine schnelle Einigung. Zweite Halbzeit: Die Gehaltsfrage verkompliziert das Bild – „die Zahlen decken sich nicht“. In der Nachspielzeit melden sich Interessenten aus England, Frankreich und Deutschland – der Markt erhöht das Tempo, ohne dass Turin seine Linie aufgibt. Abpfiff? Vertagt bis nach der nächsten Gesprächsrunde.
Für Juventus geht es um Balance zwischen Kaderwert und Gehaltsstruktur. Für Kenan Yildiz um sportliche Perspektive, Wertschätzung und Vertragslaufzeit samt Bonuslogik. Je klarer Rolle und Entwicklungspfad formuliert werden, desto näher rücken die Positionen zusammen. Bis dahin bleibt die Lage offen – mit wachsamem Blick Europas Topklubs.