MillernTon
·5. November 2025
Lage am Millerntor – 05. November 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·5. November 2025

Schrieb ich schon mal, dass über Fußballvereine schreiben mehr Spaß macht, wenn gewonnen wird? Ist so. Gilt auch für den FC St. Pauli. Die Lage am Mittwoch.
Nach drei Spieltagen mit Derbysieg und sieben Punkten hätte wohl niemand erwartet, dass nur sechs Spiele später die Stimmung bereits auf „Alles Anzünden!“-Niveau ist. Während die Kommentarspalten deutlich Richtung „Direktabstieg in die Regionalliga“ tendieren, versucht Tim es mit nicht weniger deutlichen, aber etwas sachlicheren Worten. // MillernTon
Harmlos, anfällig, kein Team – die Probleme des FC St. Pauli
Zum Artikel passend stand gestern Hauke Wahl in der Medienrunde Rede und Antwort. Wie es sich für einen Führungsspieler eben gehört, auch wenn er natürlich lieber über Siege sprechen würde, wie er feststellte.Nach dem Spiel gegen Gladbach hätte es am Samstag zwei Gesprächsrunden gegeben – eine mit und eine ohne das Trainerteam.
„Es ist jetzt nicht so, dass da auf den Tisch gehauen wurde, sondern wir haben uns einfach mal die Meinung gesagt. Das muss nicht immer schön sein, aber das war jetzt auch nicht wirklich unschön. Jeder hat einmal das gesagt, was er denkt, was er für wichtig hält.“ Hauke Wahl, FC St. Pauli, u.a. zitiert in der MOPO
Doch Wahl betonte auch, dass es keine atmosphärischen Störungen im Team gebe, auch die Kommunikation mit dem Trainer stimme. Entscheidend, so einfach wie präzise, sei eben auf dem Platz. // MOPO // Abendblatt
Unser australischer Mittelfeldspieler feiert heute seinen 26. Geburtstag.Wir gratulieren!

(c) Stefan Groenveld
Durch die bereits feststehenden Termine des Bundesligaspielstags Ende November dürfte sich die Terminierung des DFB-Pokal Achtelfinals fast von selbst ergeben, wie „Die Falsche 9“ ausgearbeitet hat. Demnach werden wir am Dienstag (02. Dezember) in Gladbach antreten, lediglich die Uhrzeit bleibt abzuwarten.
Eintracht Frankfurt konnte beim SSC Neapel auch ohne die Unterstützung seiner Fans ein 0:0 mitnehmen. Bei 1,85:0,38 xG (expected Goals) für Napoli galt der Dank nach Abpfiff insbesondere Michael Zetterer, der auch in der Nachspielzeit den Punkt festhielt. // HighlightsBayern München hingegen traf im Topspiel bei PSG doppelt, Luis Díaz wurde zur Figur des Spiel. Erst versenkte er früh einen Nachschuss (4.) und klaute danach Marquinhos den Ball zum 0:2 (32.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte misslang ihm eine Ballannahme, was er mit Grätsche von hinten gegen Hakimi reparieren wollte – und nach VAR-Eingriff dann glatt Rot statt nur Gelb bekam. Bayern überstand die Unterzahl in Hälfte zwei, PSG gelang nur noch der Anschlusstreffer zum 1:2 (74.). // Highlights
Bayern und Arsenal sind jetzt die einzigen beiden Teams mit der Optimalausbeute von zwölf Punkten, Inter könnte heute mit einem Sieg gegen Qairat Almaty noch nachziehen. Sowohl Borussia Dortmund als auch Bayer 04 Leverkusen sind um 21.00h (DAZN) gefordert. Der BVB (sieben Punkte aus drei Spielen) gastiert beim punktgleichen Manchester City. Bayer (zwei Punkte) muss zu José Mourinho und Benfica Lissabon, welches bisher drei Niederlagen einsammelte.
Die Regionalligateams (und damit auch die 1. Frauen des FCSP) steigen erst im Achtelfinale ein, die Begegnungen der 3. Runde des Hamburger Pokals wurden nun ausgelost. Die 2. Frauen des FCSP empfangen dort Oberliga-Konkurrent SC Sternschanze, angedachter Termin ist das erste Dezember-Wochenende.
Wer sich als Mitglied dafür angemeldet hatte, kann heute an der Townhall teilnehmen, die vorbereitend zur Mitgliederversammlung ab 19.10h im Ballsall stattfindet und im Stream übertragen wird (ebenfalls nur nach Anmeldung). Die Details dafür sollten alle gestern per E-Mail erhalten haben.
Wer nicht bei der Townhall ist, kann um 19.00h in die Fanräume kommen: // Rosa Luxemburg Stiftung
📣 Veranstaltung in den Fanräumen 📣Am kommenden Mittwoch 05.11. ab 19:00*Die „zweite Verfolgung“ – Antiziganistische Polizeigewalt in Hamburg*Diskussion & VortragKommt zahlreich!hamburg.rosalux.de/veranstaltun…#fcsp #Erinnerungspolitik #Antifaschismus #Neonazismus #Rassismus #Partizipation— Fanräume e.V. (@fanraeume.bsky.social) 2025-11-01T09:06:42.667Z
Etwa alle ein bis zwei Monate nehme ich mir hier heraus, Werbung für uns selbst zu machen. Alle Podcasts und Bloginhalte sind kostenlos zugänglich, aus Überzeugung. Dies funktioniert dauerhaft mit dem dahinterstehenden Aufwand aber nur, weil uns bereits viele Leute freiwillig mit einem Betrag ihrer Wahl unterstützen – vielen Dank dafür!Und wenn Ihr das auch könnt, bisher aber einfach noch nicht umgesetzt habt, wäre heute doch ein guter Tag dafür. Falls Ihr Euch hingegen Werbung für Euer Unternehmen bei uns vorstellen könnt – schreibt uns (redaktion@millernton.de). Alle Infos: Support Your MillernTon.
Seit dem Wegfall von Twitter als akzeptabler Newsquelle kommt zudem häufig die Frage, wie man uns denn am einfachsten folgen kann. Die momentan regelmäßigste Nutzung auf Social Media gibt es von uns auf BlueSky. Auch Instagram und Facebook werden bespielt, ebenso Mastodon. Threads hingegen nutzen wir nicht mehr aktiv, die Instagram-Beiträge werden dort aber automatisch gepostet. Wer über jeden Artikel und Podcast informiert werden will, kann dies per automatisiertem E-Mail-Abo (am Desktop rechts in der Navigationsleiste, am Smartphone unter dem Artikel) tun oder unsere (manuell bespielten) Kanäle auf WhatsApp oder Instagram abonnieren.
Und wo wir schon bei Werbung sind: Es gibt noch ein paar letzte Pakete für unsere virtuelle Bierverkostung mit Kehrwieder am 14. November.
Kehrwieder trifft MillernTon – virtuelle Bierverkostung
Bei Rot-Weiss Essen wurde beim Heimspiel gegen Schweinfurt ein Kurvenflyer verteilt, der unter anderem auch den einst bereits bei Hansa Rostock so ähnlich propagierten Satz „Keine Weiber in den ersten Reihen“ enthielt. Guten Morgen. Ja, es ist tatsächlich 2025.Zumindest der Verein reagierte entsprechend. // Rot-Weiss-Essen.de
Empörung über bescheuerte Sportgerichtsurteile hatten wir hier lange nicht mehr, in erster Linie wohl, weil ich da inzwischen resigniert habe. Nun aber: Medina Desic, Spielerin des SV Werder Bremen, wurde vom Sportgericht des DFB zu einer Verwarnung und einer Geldstrafe in Höhe von 750 Euro verurteilt. Grund hierfür war ihre Jubelrunde nach dem Derbysieg, bei dem sie einen Doppelhalter in Emoji-Form hochhielt, auf dem ein Scheißhaufen mit HSV-Wappen abgebildet war. Laut Sportgericht ist dies eine „verunglimpfende Zeichnung“ und ein „unsportliches Verhalten“. Ich bin ehrlich gesagt jetzt innerlich mit mir schwer am Kämpfen, ob ein „Scheiß HSV!“ oder ein „Scheiß DFB!“ die darauf passendere Antwort wäre. // DFB.de
Apropos Bundesliga der Frauen: Dorthin möchte schnellstmöglich auch Viktoria Berlin. Den geplanten Aufstieg in die 2. Liga musste man 2024 noch verschieben, weil Union ähnliche Ideen hatte. In diesem Sommer aber gelang er, während Union ja den Durchmarsch in die erste Liga schaffte. Nun gab das Team bekannt, dass mit Monarch Collective ein US-Investor einsteigt, der bis zu 38% der Frauen-Abteilung übernehmen werde, die 50+1-Regelung aber selbstverständlich respektiere. Monarch Collective ist eine auf Sport von Frauen spezialisierte „Investitionsplattform“ mit einem Volumen von rund 250 Millionen Dollar und besitzt bereits Minderheitsbeteiligungen bei drei Teams in der MLS. Viktoria ist das vierte Team, das erste außerhalb der USA. Den Durchmarsch in Liga eins wird es aber voraussichtlich in dieser Saison noch nicht geben, elf Punkte aus acht Spielen bedeuten in der 14er-Liga lediglich Rang zehn.
Beim Erstligaspiel in Serbien zwischen Mladost Lucani und Radnicki Kragujevac brach Gästetrainer Mladen Zizovic (44) in der 22. Minute am Spielfeldrand zusammen. Rettungskräfte leisteten Erste Hilfe und brachten ihn ins Krankenhaus, allerdings verstarb er noch auf dem Weg dorthin. Die Partie wurde zunächst fortgesetzt, nach der Todesnachricht allerdings abgebrochen. // kicker
Personenkult um eigene Spieler – schwieriges Thema, generell, aktuell besonders.Was aber aus meiner Sicht ziemlich großartig ist: Personenbezogene Gesänge auf der Insel. Aktuelles Beispiel: Claudio Braga, Stürmer in Edinburgh und im Verbund mit Sturmkollege Shankland Lawrence mit dafür verantwortlich, dass die Hearts aktuell Spitzenreiter in Schottland sind.Ton an und die alten Queen-Alben rausholen. // Instagram
Wenn der foulende Spieler nicht mal mehr so tut, als hätte er den Ball gespielt… // Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sports on HBO Max 🇸🇪 (@sportsonhbomaxse)
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Live









































