Lage am Millerntor – 17. November 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 17. November 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·17. November 2025

Lage am Millerntor – 17. November 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. November 2025

Die Mitgliederversammlung des FC St. Pauli hat stattgefunden, ebenso wie Länderspiele. Die Frauen gewinnen das Derby und beim Triathlon ist es wichtig, zählen zu können. Die Lage am Montag.

FC St. Pauli

Länderspiele

Wochenende

Japan testete am Freitag gegen Ghana (mit Trainer Otto Addo) und gewann das Spiel in Tokyo mit 2:0 (1:0). Joel Chima Fujita wurde in der 68. Minute eingewechselt.Danel Sinani spielte am Freitagabend mit Luxemburg gegen Deutschland und vergab dabei in der 11. Minute die große Chance zur Führung. Am Ende stand eine 0:2 (0:0)-Niederlage.


OneFootball Videos


Nikola Vasilj wahrte mit Bosnien-Herzegowina die Chance auf die direkte WM-Qualifikation. Gegen Rumänien gewann man mit 3:1 (0:1) und hat nun morgen ein Endspiel in Österreich. Connor Metcalfe und Jackson Irvine unterlagen mit Australien in einem Testspiel in den USA gegen Venezuela mit 0:1 (0:1). Metcalfe spielte dabei von Anfang an und wurde in der 66. Minute ausgewechselt. Irvine hingegen feierte in der 78. Minute sein Comeback bei den Socceroos.

Heute

Danel Sinani spielt heute Abend (20.45h, DAZN) mit Luxemburg im abschließenden Qualifikationsspiel in Belfast gegen Nordirland.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Mitgliederversammlung

Gut 1000 Mitglieder versammelten sich am Samstag für etwa acht Stunden im Audimax. Oke Göttlich und sein Team mit Hanna Obersteller, Luise Gottberg und Jochen Winand wurden erwartungsgemäß für eine weitere Amtszeit gewählt.

Bei den Anträgen ging es in aller Regel sachlich und konstruktiv zu. Sowohl der Antrag zu „Das Herz von St. Pauli“ als auch der Antrag mit dem Thema „JDA ersetzt IHRA“ konnten nicht zur Abstimmung gebracht werden, weil die Antragssteller nicht erschienen und auch keine Vertretung benannten. Die ausführlichere Zusammenfassung: FC St. Pauli: Mitgliederversammlung 2025

FC St. Pauli: Mitgliederversammlung 2025

Regionalliga Nord (m/w)

Frauen: Erster Saisonsieg im Derby

Na also, es geht doch. Nach unzähligen „Wir waren das bessere Team, aber…“-Spielberichten war die 1. Frauen gestern nicht nur erneut das bessere Team, sondern nahm endlich auch die drei Punkte mit. Durch zwei Tore von Lina Jubel in der zweiten Halbzeit gewann man gegen den HSV II mit 2:0. // Instagram // Weitere Bilder: Stefan GroenfeldBericht folgt.

U23: Spielausfall

Am Sonntagvormittag wurde die ebenfalls für gestern angesetzte Partie der U23 gegen den Bremer SV abgesagt. Als Tabellenletzter beträgt der Rückstand auf den zum Klassenerhalt mutmaßlich notwendigen Platz 15 sechs Punkte, allerdings hat man auch noch Nachholspiele in der Hinterhand.

DFB-Nachwuchsligen

Die Vorrunde für die U17 ist abgeschlossen, mit dem 1:6 gegen Holstein Kiel fiel man noch auf den letzten Platz zurück, während Kiel in die Meisterrunde einzieht.Update: Großer Quatsch meinerseits, es stehen noch zwei Spieltage an.

Handball

Am Abend der Mitgliederversammlung gab es einen Nervenkrimi in der Buda-Hölle, bei dem die 1. Männer in der Oberliga am Ende gegen den TV Fischbek mit 28:27 die Oberhand behielten, nachdem es zur Pause mit 15:10 noch deutlich komfortabler ausgesehen hatte.Zumindest nach Minuspunkten zog man damit auch wieder am Gegner vorbei, liegt aber weiterhin hinter Eilbeck und Ahrensburg.

In der Regionalliga unterlagen die 1. Frauen bei HC Treia Jübek mit 34:24 (17:13) und bleiben damit Vorletzte. Hier steht am Donnerstag ein wichtiges Spiel bei der HSG Tarp/Wanderup an.

Basketball

Weiterhin auf Erfolgskurs surfen die 1. Damen des FCSP, die bei BG Halstenbek / Pinneberg mit 51:35 gewannen und den siebten Sieg im siebten Spiel holten. // InstagramBeim gleichen Gegner gewannen auch die 1. Herren in der Oberliga mit 76:63. Nach der hallenbedingten Absage letzte Woche nun also der sechste Sieg im siebten Spiel. Hier steht am kommenden Wochenende nun das Pokalspiel gegen das Regionalliga-Team des Altonaer TSV an.

Fanszene-News

Tickets Gladbach (Pokal)

Schon heute ab 15.00h gibt es für die Inhaber*innen einer Auswärtsdauerkarte die Tickets für das Pokalspiel bei Borussia Mönchengladbach, wo wir bekanntlich am 2. Dezember den nächsten kleinen Schritt Richtung Europa machen werden. Morgen um 15.00h beginnt dann der reguläre Vorverkauf. // fcstpauli.com

Solidarischer Wintermarkt

Schon mal ein kleines Save-the-date: Sonntag, 14. Dezember: Solidarischer Wintermarkt der Fanszene auf der Gegengeraden. Details folgen.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. November 2025

Döntjes

WM-Quali: Irland klaut Ungarn in der Nachspielzeit die Play-offs

Als Fußballfan sucht man sich bei Spielen von Teams, an denen man selbst keine Aktien besitzt, natürlich ganz subjektiv seine Favoriten aus. Mal mehr, mal weniger nachvollziehbar. Angesichts des Auftretens Ungarns unter Viktor Orbán allgemein und dem Verhalten des „schwarzen Blocks“ der Fans des Nationalteams im Besonderen galten meine Sympathien gestern Nachmittag uneingeschränkt der Republik Irland. Diese brauchte in Budapest noch einen Sieg, um den Gastgebern die Play-off-Platzierung streitig zu machen. Aber: früher Rückstand (3.), Ausgleich (14.), erneuter Rückstand durch Traumtor (37.) und dann lange nichts mehr.

Die WM schien für Irland in sehr weiter Ferne. Doch in der 80. Minute erzielte Troy Parrott (AZ Alkmaar) mit seinem zweiten Treffer des Tages zunächst den 2:2-Ausgleich. Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt und bei 95m06s ging ein vermutlich letzter langer Ball von Keeper Caoimhin Kelleher (FC Brentford) in den ungarischen Strafraum, wo Parrot nach einer Kopfballverlängerung den Ball mit einer Stollenberührung am Torhüter vorbeispitzelte und dann unter einer irischen Jubeltraube begraben wurde. Football, bloody hell… oder auch: „I’ve no voice left!“ // Instagram: Tor // Instagram: Interview

11Freunde: Groundhopping in Polen

In der aktuellen Print-Ausgabe der 11Freunde gibt es einen Bericht von einer kleinen Groundhopper-Tour in Polen, die Andreas Bock in Angriff genommen hat. Die Hopper-Polizei wird viele Einwände haben, ich habe es trotzdem gerne gelesen und auch das Video dazu gerne angeschaut. Und ja, auch der FC St. Pauli war vor Ort Thema… // YouTube

Tennis: Eva Lys spricht über Hassnachrichten

Eva Lys (23) ist mit Platz 40 in der Weltrangliste die aktuell bestplatzierte deutsche Tennisspielerin. Nach Spielen bekommt sie regelmäßig Hassnachrichten via Instagram, teils sogar mit Klarnamen oder öffentlich einsehbaren Profilen verschickt. „Bring Dich um, du Stück Scheiße“ war eine der Nachrichten, die das Fass zum Überlaufen brachten und die sie dann Ende Oktober öffentlich machte. In der ZEIT (€) spricht sie jetzt über diese Nachrichten, die sie insbesondere nach Niederlagen in teils vierstelliger Zahl erhält, geschrieben (mutmaßlich) von Menschen, die dadurch Geld bei Sportwetten verloren haben. Von Vergewaltigungsphantasien über detaillierte Schilderungen, wie man sie oder Familienmitglieder umzubringen gedenke.

Lys schildert eindringlich, dass sie diese Nachrichten erhält, seit sie 16 ist und dass dies in ähnlicher Form allen Spielerinnen und Spielern so gehe. Viele Jahre sei dies (auch auf Empfehlung) ignoriert worden, zuletzt äußern sich immer mehr prominente Spielerinnen, unter anderem auch Belinda Bencic, Goldmedaillengewinnerin in Tokyo. Das Problem wird durch Sportwetten sicherlich verstärkt, Lys berichtet aber auch von genug Kommentaren ohne Wettbezug, die einfach „nur“ sexistisch sind.

„Manche schreiben, sie werden mich finden und dann dieses oder jenes mit mir machen. Da wird mir mulmig. Ich hatte zuletzt auch mit Stalkern zu tun, die sich die Adressen von Trainingsplätzen, Hotels und sogar die Zimmernummern besorgt hatten. Ob das mit verlorenen Wetten zu tun hatte? Das weiß ich nicht. Die waren offenbar besessen von mir. Das hat jegliche Grenze überschritten.“ Eva Lys in der ZEIT (€)

Eishockey: Making of…

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie genau eigentlich die Werbung in den Eishockey-Flächen dieser Welt unter das Eis kommt? Dies und vieles mehr beantwortet Euch jetzt der NDR am Beispiel der Hannover Indians und dem Eishockeystadion am Pferdeturm. // YouTube (28m50s)

Triathlon in Dubai

Verrückte Geschichte. Beim Triathlon in Dubai (Teil der T100 Pro Tour) fahren zunächst die drei Führenden (Hayden Wilde aus Australien, Mathis Margirier aus Frankreich und Marten Van Riel) eine Radrunde zu viel (9 statt 8 Runden, 10km). Davon profitiert zunächst der sichtlich irritierte Samuel Dickinson (Großbritannien), der aber auf der Laufstrecke auch schnell von anderen überholt wird.Und so sieht alles nach dem Sieg von Morgan Pearson (USA) aus – bis der Deutsche Mika Noodt die Ziellinie überquert und die Siegerschärpe mitnimmt… weil Pearson versehentlich eine Runde zu viel läuft (ebenfalls 9 statt 8 Runden, etwa 2km)!Pearson legt später Protest ein und bekommt den Sieg nachträglich gutgeschrieben. Wenn Ihr also Kinder habt, die eine Triathlon-Karriere anstreben, bringt ihnen unbedingt das korrekte Zählen bis zehn bei. // YouTube

Zu guter Letzt

Ach komm, ein Video vom Dubliner Flughafen-Pub geht noch. // reddit

A pub at the Dublin Airport when Troy Parrott scored the late winner byu/Cosmos1985 insoccer

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Impressum des Publishers ansehen