Lasst es eine Serie werden! | OneFootball

Lasst es eine Serie werden! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·17. Oktober 2025

Lasst es eine Serie werden!

Artikelbild:Lasst es eine Serie werden!

Gelingt am Sonntag der dritte BL-Sieg in Folge?

Wir kehren mit einem Heimspiel aus der Länderspielpause zurück und wollen dabei nach zwei Bundesliga-Siegen in Folge den dritten Dreier einfahren. Unser Kontrahent bei diesem Unterfangen ist der SCR Altach, der im Gegensatz zu uns auf zwei Niederlagen en suite zurückblickt. Der Ball rollt am Sonntag, den 19. Oktober ab 14:30 Uhr bei uns daheim in der Red Bull Arena.

Unter Ex-Liefering-Coach Fabio Ingolitsch, der mittlerweile seit über einem Jahr Cheftrainer der Rheindorf-Truppe ist, hat sich das Team ordentlich gemausert und kann sich mit Platz sechs nach neun Runden über einen vergleichsweise gelungenen Saisonstart freuen. Einmalig ist dabei die Tor-zu-Punkt-Effektivität der Vorarlberger. Für seine zwölf Zähler reichten dem SCR Altach gerade mal sechs erzielte Treffer. Das gelang in diesem Jahrtausend keinem anderen Bundesliga-Team, offenbart gleichzeitig aber auch ein wenig die Offensivproblematik unserer Gäste.


OneFootball Videos


Dass uns die Ingolitsch-Elf dabei einen harten Kampf zu liefern weiß, stellte sie in der Vorsaison unter Beweis. Just am gleichen Datum, ebenfalls zur 10. BL-Runde, empfingen wir Altach zum Heimspiel, welches wir dank des Debüttreffers von Edmund Baidoo kurz vor Schluss mit 2:1 für uns entscheiden konnten. Auswärts im Ländle folgte im Frühjahr noch ein 1:1-Remis.

Nun soll definitiv wieder ein Sieg her. Wer sich seinen Platz noch nicht gesichert hat, kann das online im Ticket-Shop nachholen. Alles Wissenswerte für den Stadionbesuch findet sich in unserer Spieltagsinfo:

Beim „Mein RBS Tippspiel“ tolle Preise gewinnen!

Personelles

  1. Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Valentin Sulzbacher (Knöchel). Auch Aleksa Terzic (erkrankt) wird fehlen.
  2. Ob Mads Bidstrup (Oberschenkel) eingesetzt werden kann, ist noch offen.

Statements

Nach ein paar freien Tagen, die sehr gutgetan haben und in denen wir ein wenig runterkommen konnten, haben wir die letzten Tage genutzt, um an unseren Prinzipien zu arbeiten und uns auf den SCR Altach vorzubereiten. Altach ist eine Mannschaft, die von der Grundaufstellung her immer wieder recht unterschiedlich spielt, aber insgesamt als Team sehr gut verteidigt. Das haben sie mit den lediglich sechs Gegentoren gut gezeigt. Wir müssen uns darauf einstellen, dass es ein sehr intensives Spiel wird und wir die nötige Energie auf den Platz bekommen, um erfolgreich zu sein.

Thomas Letsch

Natürlich genießt man die freien Tage mit der Familie. Ich denke, die haben ausgereicht, um wieder voller Energie, Elan und Vorfreude auf den Trainingsplatz zurückzukehren, vor allem jetzt, wo der nächste Block losgeht, bei dem wir gute Chancen haben, nach den Siegen gegen Tirol und Rapid die Serie fortzusetzen. Jetzt haben wir Altach vor der Brust, was sicher kein einfaches Match wird. Aber wir spielen vor eigenem Publikum und wollen mit Selbstvertrauen und absolutem Siegeswillen auftreten. Ich hoffe, das wird man bei jedem von uns sehen.

Stefan Lainer

Die letzten 10 BL-Partien gegen den SCR Altach

Gemeinsam stark & fairplay Aktionswochen der Bundesliga

Die kommende Heimpartie gegen Altach steht unter besonderen Vorzeichen. Mit dem Motto „GEMEINSAM STARK.“ möchten wir unserem Dank sowie unserer Wertschätzung für die Helden des Alltags Ausdruck verleihen und haben viele Menschen, Vereine und Initiativen, die für andere Personen da sind, zu diesem Spiel eingeladen. Deshalb werden am Sonntag viele Rettungskräfte, wohltätige Organisationen sowie soziale Initiativen, wie etwa diverse Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Caritas, Berg- bzw. Wasserrettung etc., in der Red Bull Arena mit dabei sein und gemeinsam ein besonderes Fußballerlebnis genießen können.

Dazu passen auch die seit vielen Jahren von der Österreichischen Fußball-Bundesliga und ihren Klubs durchgeführten fairplay Aktionswochen, die diesmal unter dem Titel „Gewalt ist kein Spiel“ von 01. bis 31. Oktober 2025 laufen und bei denen alle aufgerufen sind, sich gegen Gewalt, Sexismus und Hass starkzumachen. Gewalt, ganz besonders gegen Frauen, ist in unserer Gesellschaft immer noch alltäglich. Dem gilt es gemeinsam und entschieden entgegenzuwirken!

Impressum des Publishers ansehen