Matthäus sieht Harry Kane vor Erling Haarland und Kylian Mbappe: "Nicht wegen seiner Tore" | OneFootball

Matthäus sieht Harry Kane vor Erling Haarland und Kylian Mbappe: "Nicht wegen seiner Tore" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·22. Oktober 2025

Matthäus sieht Harry Kane vor Erling Haarland und Kylian Mbappe: "Nicht wegen seiner Tore"

Artikelbild:Matthäus sieht Harry Kane vor Erling Haarland und Kylian Mbappe: "Nicht wegen seiner Tore"

Harry Kane (32) beweist in dieser Saison erneut, dass er jeden Cent der 95 Millionen Euro schweren Ablöse wert ist, die der FC Bayern 2023 für ihn an Tottenham Hotspur zahlte. Vereinsikone Lothar Matthäus (64) hob nun zudem die besonderen Qualitäten des Engländers hervor.

In dieser Spielzeit kann Kane nach elf Einsätzen schon 19 Tore vorweisen – eine beeindruckende Quote. "Ich sehe zurzeit keinen besseren Stürmer auf der Welt", urteilte Matthäus deshalb wohl jüngst in seiner Sky-Kolumne.


OneFootball Videos


Der Weltmeister von 1990 ergänzte aber: "Nicht allein wegen seiner Tore, sondern aufgrund seiner Vielseitigkeit und der Positionen, auf denen er sich aufhält. Kane zeigt auch Qualitäten als Passgeber, im Dribbling und im Zweikampf. Er ist gleichzeitig Torjäger, Spielmacher, Box-to-box-Spieler und Zweikämpfer."

Der Mittelstürmer des FC Bayern muss aus diesem Grund selbst den Vergleich zu den anderen Topstars auf seiner Position nicht fürchten, wie Matthäus weiter ausführt.

"Ich habe Erling Haaland und Kylian Mbappe nie am eigenen Strafraum grätschen sehen wie Kane in der 88. Spielminute gegen Dortmund. Von Haaland und Mbappe sieht man auch keine Pässe über 50 Meter oder mehr. Die Chipbälle, die der FCB-Star spielen kann, habe ich von den anderen beiden noch nie gesehen", betonte der siebenmalige deutsche Meister.

Matthäus traut Kane Ballon-d'Or-Sieg zu

Kane befindet sich seit Monaten zudem in absoluter Topform. Matthäus wunderte sich daher über dessen schlechtes Abschneiden bei der diesjährigen Ballon-d'Or-Vergabe.

"Wir reden von einer Momentaufnahme, aber wenn man Kanes Leistungen betrachtet, fragt man sich, warum er bei der Ballon-d'Or-Wahl nur 13. geworden ist", schrieb der heutige TV-Experte, der 1990 selbst zu Europas Fußballer des Jahres gekürt wurde.

Doch Matthäus ist sich bei Kane sicher: "Wenn er so weitermacht, kann er diese Trophäe vielleicht nächstes Jahr gewinnen – doch das geht nur zusammen mit den Erfolgen der Mannschaft."

Impressum des Publishers ansehen