FCBinside.de
·29. Oktober 2025
Probleme nur zu Beginn: FC Bayern nimmt Pokalhürde Köln am Ende souverän

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·29. Oktober 2025

Am Mittwochabend hatte der FC Bayern München im DFB-Pokal die Auswärtsaufgabe in Köln zu erledigen. Der Rekordmeister wusste schon vorab, dass er auf ein Team treffen wird, das nach dem Aufstieg und einer guten Anfangsphase der Saison durchaus mit Selbstvertrauen in das Spiel gehen wird.
Entsprechend erwartete niemand beim FCB eine einfache Aufgabe. Ein K.O.-Spiel, noch dazu unter Flutlicht vor besonderer Atmosphäre in Köln ist immer etwas Besonderes. Bayern ging mit einigen Änderungen im Vergleich zum Wochenende in das Duell, unter anderem feierte Josip Stanisic sein Startelf-Comeback nach mehr als einem Monat Pause.
Los ging es mit einer sehenswerten Choreografie der Heimfans. Sieben Minuten dauerte es bis zum ersten gefährlichen Abschluss, doch Luis Diaz war nach einer Olise-Flanke ein wenig zu überrascht, Ron-Robert Zieler hatte keine Probleme mit dem Kopfball. In der elfen Minute zwangen die Kölner Jonas Urbig zu einer ersten sehr guten Parade, doch der FCB-Keeper war zur Stelle.
Nach einer Viertelstunde musste Urbig erneut eingreifen. Auf der Gegenseite hatten Luis Diaz und Harry Kane eine Doppelchance nach knapp 20 Minuten. Der Engländer drehte jetzt auf, zwei Minuten später hätte er beinahe die Bayern-Führung erzielt. Nach 25 Minuten parierte Urbig einen Kaminski-Schuss aus kurzer Distanz. Köln prüfte den FC Bayern so richtig. Nach einem Eckball in der 31. Minute köpfte Ragnar Ache die Führung für den Effzeh. Es dauerte aber nicht lange bis zur Reaktion. Ein Stanisisc-Schuss konnte nur abgeklatscht werden, Diaz staubte zum 1:1 ab. Er stand zwar im Abseits, aber einen VAR gibt es hier nicht.
Kurz nach dem Ausgleich traf Harry Kane dann sehenswert aus der Drehung und aus spitzem Winkel zum 2:1 für die Bayern! Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine.

Foto: Getty Images
In der 53. Minute lief Diaz komplett alleine auf Zieler zu, hatte viel Zeit, um zu überlegen, wo er den Ball im Tor unterbringen will, schoss aber drüber. Das war die Riesenchance auf das 3:1. Die erste guter Kölner Chance im zweiten Durchgang hatte Eric Martel (56.). Gut zehn Minuten nach dieser Aktion köpfte Kane nach einem Eckball zum dritten Tor für den Gast aus München ein. Nach 71 Minuten machte Michael Olise, gut bedient von Diaz, den Deckel endgültig drauf und traf zum 4:1.
Anschließend trudelte das Spiel ein wenig dem Ende entgegen, der FC Bayern hatte jetzt die Kontrolle, viel passierte vor den Toren jetzt nicht mehr. Und so blieb es beim 4:1 für den Rekordmeister, das am Ende absolut verdient war.









































