FCBinside.de
·3. September 2025
Rückkehr nach München? Das sagt Angelo Stiller zu einem Bayern-Wechsel

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3. September 2025
Angelo Stiller gilt als einer der gefragtesten Mittelfeldspieler der Bundesliga. Nun spricht der Ex-Münchner selbst über die Spekulationen um eine Rückkehr zum FC Bayern.
Der 24-Jährige durchlief von 2010 bis 2021 sämtliche Jugendmannschaften beim deutschen Rekordmeister. Unter Sebastian Hoeneß schaffte er den Durchbruch bei den Amateuren – und folgte seinem Förderer später auch zur TSG Hoffenheim. Seit Sommer 2023 arbeitet das Duo erneut zusammen, diesmal beim VfB Stuttgart. Stillers starke Leistungen bei den Schwaben sorgten zuletzt für großes Interesse – unter anderem aus München.
In einem Interview mit der Sport BILD äußerte sich Stiller zu den anhaltenden Bayern-Gerüchten. Auf die Frage, ob eine Rückkehr nach München für ihn ausgeschlossen sei, antwortete er: „Im Moment denke ich nicht über einen Wechsel nach. Grundsätzlich interessiert es mich, irgendwann mal ins Ausland zu gehen; ich fand die Entscheidung von Florian Wirtz, nach Liverpool zu wechseln, cool. Aber eins steht für mich fest: Am Ende meiner Karriere will ich unbedingt in den USA, in der MLS spielen. Das ist zu 100 Prozent mein Plan, mein Ziel.“
Bereits im Juni hatte das Portal Diario Gol berichtet, dass der FC Bayern über eine Rückholaktion nachdenkt. Auch Real Madrid wurde als möglicher Interessent genannt. Stiller, dessen Marktwert auf rund 45 Millionen Euro geschätzt wird, spielte sich mit starken Leistungen in der vergangenen Saison in die Notizbücher europäischer Topklubs.
Ein Wechsel zum FC Bayern ist für Stiller aktuell kein Thema – die Verbindung zum Verein und zu Trainer Hoeneß bleibt dennoch besonders. Letzterer war im Vorjahr ebenfalls als Tuchel-Nachfolger im Gespräch. Stiller traut ihm diesen Sprung zu: „Ich könnte mir das definitiv vorstellen. Sebastian Hoeneß hat einiges vorzuweisen; er hat den VfB in etwas verwandelt, das wahrscheinlich sonst niemand geschafft hätte. Das ist ein Statement. Er spielt einen ballbesitzorientierten, dominanten Fußball. Das spielt der FC Bayern auch. Daher glaube ich, dass das – irgendwann – passen würde.“