DFB-Frauen
·24. September 2025
Sandra Jessen führt 1. FC Köln zum ersten Sieg

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·24. September 2025
Der 1. FC Köln hat in der Google Pixel Frauen-Bundesliga die ersten drei Zähler auf dem Konto. Das Team von Trainerin Britta Carlson behauptete sich am 4. Spieltag bei der SGS Essen 2:1 (2:1). Damit verließen die Rheinländerinnen den letzten Tabellenplatz, neues Schlusslicht ist die SGS mit einem Punkt aus vier Partien.
Vor 1300 Zuschauer*innen im Stadion an der Hafenstraße war Sandra Jessen (11./14.) mit einem Doppelpack maßgeblich am ersten Kölner Erfolg beteiligt. Shari van Belle (32.) ließ die noch sieglosen Essenerinnen zumindest auf einen Zähler hoffen. Der Ausgleich gelang der SGS aber nicht mehr. In der vergangenen Saison endeten noch beide NRW-Duelle zwischen Essen und Köln mit Unentschieden (2:2 und 0:0).
Im Vergleich zur Niederlage beim Aufsteiger 1. FC Union Berlin (0:2) begannen die Essenerinnen mit einer nur auf einer Position veränderten Anfangsformation. Für Spielmacherin Natasha Kowalski, die nicht zum Aufgebot gehörte, lief Julia Debitzki von Beginn an auf. SGS-Rückkehrerin Jana Feldkamp bestritt ihr 201. Bundesligaspiel. In Berlin hatte sie ein rundes Jubiläum gefeiert.
Keinen Grund für Veränderungen sah auch Kölns Trainerin Britta Carlson nach der äußerst unglücklichen Last-Minute-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg (1:2). Die Ex-Nationalspielerin vertraute in Essen auf dieselbe Startelf. Nach ihrer mehr als einjährigen Zwangspause wegen einer Kreuzbandverletzung gehörte Angreiferin Anna-Lena-Stolze erstmals wieder zum FC-Aufgebot und wurde auch in der Schlussphase erstmals wieder eingewechselt. Die 25-Jährige hatte sich am 1. Spieltag der abgelaufenen Saison 2024/2025 schwer verletzt.
In den ersten Minuten suchten beide Teams schnell den Weg nach vorne. Der Schuss von Essens Laureta Elmazi wurde noch geblockt. Bei einem vielversprechenden Vorstoß der Kölnerinnen konnte SGS-Torhüterin Kim Sindermann den Pass von Adriana Achcinska abfangen. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen die Gäste die Kontrolle - und gingen prompt in Führung. Nach einem langen Pass von Abwehrspielerin Sara Agrez vollendete Sandra Jessen (11.), nachdem sie vor der Essener Innenverteidigung und Torhüterin Sindermann am Ball war.
Schon wenige Minuten später baute der 1. FC Köln die Führung nach einem ähnlichen Muster aus. Diesmal spielte Torhüterin Lisa Schmitz einen langen Ball, den Essens Kapitänin Jacqueline Meißner falsch einschätzte. Sandra Jessen (14.) erlief den Abschlag und traf - noch von Vanessa Fürst abgefälscht - zum 2:0.
Die Essenerinnen benötigten ein wenig Zeit, um wieder besser ins Spiel zu finden. Der SGS gelang aber noch vor der Pause der Anschlusstreffer. Die Kölnerinnen bekamen einen langen Einwurf nicht entscheidend geklärt. Julia Debitzki bediente Shari van Belle (32.), die den Ball zum 1:2 ins lange Eck platzierte.
Die SGS Essen kam engagiert aus der Halbzeitpause. Kölns Torhüterin Schmitz musste bei einem Schuss der für den zweiten Durchgang eingewechselten Kassandra Potsi eingreifen. Die Kölnerinnen kamen in dieser Phase nur noch selten aussichtsreich in den gegnerischen Strafraum, hätten aber fast ihren dritten Treffer erzielt. Einen Schuss der eingewechselten Martyna Wiankowska konnte Kim Sindermann im Tor der SGS mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken.
Der 1. FC Köln war im Anschluss wieder besser in der Partie. Die ins Spiel gekommene Lydia Andrade scheiterte aus spitzem Winkel an SGS-Torhüterin Kim Sindermann. Nur kurz darauf musste die Essener Torfrau bei einer Direktabnahme der ebenfalls eingewechselten Anna-Lena Stolze den dritten Gegentreffer verhindern.
Die Gastgeberinnen waren zwar um den Ausgleich bemüht, die gefährlicheren Aktionen gehörten aber weiterhin dem 1. FC Köln. Lydia Andrade scheiterte im Eins-gegen-Eins an Kim Sindermann. Ein Kopfball von Doppeltorschützin Sandra Jessen ging vorbei. Die verpassten Gelegenheiten auf das dritte Tor blieben aber ohne Folgen. Die SGS Essen erzielte den Ausgleich nicht mehr.