#SGELFC – Schon als kleiner Junge…. | OneFootball

#SGELFC – Schon als kleiner Junge…. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: maintracht.blog

maintracht.blog

·22. Oktober 2025

#SGELFC – Schon als kleiner Junge….

Artikelbild:#SGELFC – Schon als kleiner Junge….

Mitte der letzten Woche fuhr ich, wie so oft, am Haupteingang unseres Stadions vorbei und warf, wie immer, einen Blick auf die Ankündigungstafel zum nächsten Heimspiel. Und was erblickte ich dort: Das Wappen des FC Liverpool. Pflichtspiel in der Champions League, wohlgemerkt. Keine Saisoneröffnungsfeier.

Ich muss gestehen, dass mich diese Ankündigungstafel, die mir zwar irgendwie immer ein wohliges Gefühl der Beständigkeit gibt, selten so berührt hat. 


OneFootball Videos


Spontan musste ich daran denken, wie ich mir, während meines ersten Englandurlaubs, im August 1996, kurz nach der EM, von meinem Taschengeld einen Liverpool-Schal gekauft habe, den ich heute noch besitze. Liverpool war damals nicht mehr der dominierende Verein auf der Insel. Der große Rivale Manchester United hatte ihnen, unter der Regie von Alex Ferguson, längst den Rang abgelaufen. Dennoch übte dieses Wappen und dieser Verein eine große Faszination auf mich aus.

Damals schon Fußballromantik, obwohl der moderne Fußball, spätestens mit Einführung der Premier League, im Jahr 1992, natürlich längst Einzug gehalten hatte. Der Gedanke, dass unsere, gerade zum ersten Mal abgestiegene, Eintracht diesem Verein mal in der Champions League begegnen würde nicht mehr als ein ferner Traum.

Am heutigen Tag, 29 Jahre später, wird daraus tatsächlich Realität und obwohl sich meine riesige Vorfreude und meine große Angst vor einem Debakel seit Tagen einen amtlichen Faustkampf liefern, will ich mich heute einfach freuen. Freuen, dass der Verein in den letzten Jahren und speziell natürlich das Team der letzten Saison es ermöglicht haben diesen Traum wahr werden zu lassen. Freuen trotz der aktuell eher angespannten Lage, der Defensivproblematik und der Torhüterthematik. Freuen auf einen wundervollen Europacupabend. Bei all den großen Namen, die wir in den letzten Jahren empfangen haben, fühlt sich ein Spiel gegen diesen Gegner doch noch einmal besonders an.

Mein ganzes Fan-Dasein würde schlicht keinen Sinn machen, wenn ich meinem 11-jährigen Ich und der kindlichen Freude an solchen Tagen keinen Platz einräumen würde. Ärgern kann ich mich nach dem Spiel. 

Trotzdem natürlich ein paar Worte zu den sportlichen Vorzeichen dieser Partie:

Liverpool hat die letzten vier Pflichtspiele verloren. Deren fünf am Stück gab es seit 1953 nicht mehr. Ob das ein gutes Omen für uns ist vermag jeder selbst einzuschätzen. 150 Millionen Euro Neuzugang Wirtz hat noch nicht gezündet und insgesamt hat sich die runderneuerte Mannschaft wohl noch nicht gefunden. Der heute Abend zurückkehrende Heki, dem die meisten SGE-Fans wohlgesonnen sein sollten, hat sich sportlich eigentlich solide eingefügt, sich mit seinem ausgelassenen “Trikotjubel” wohl selbst aber ein bisschen ins Abseits geschossen. Bin gespannt, ob er heute von Beginn an ran darf.

Was uns angeht: Vorrangig wird es zunächst wohl darum gehen der Weltklasse-Offensive der Liverpooler etwas entgegenzusetzen. Kann mir vorstellen, dass Theate in die Kette rückt und Brown links verteidigt, wodurch Platz für Knauff auf der linken Offensivseite entsteht. Denke, dass Knauff in solchen Spielen aufgrund seiner Mentalität und Erfahrung sehr wichtig sein kann. Siehe EL-KO-Phase 2022. Amenda müsste dann zurück auf die Bank. Auf der sechs erwarte ich den erfahreneren Skhiri für Larsson. Wie niemandem entgangen sein dürfte, wird Zetterer ins Tor zurückkehren:

Artikelbild:#SGELFC – Schon als kleiner Junge….

Titelbild: Aitor Alcalde (Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen