1. FSV Mainz 05
·18. Oktober 2025
U23 punktet auch in Sandhausen

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·18. Oktober 2025
Die Mainzer U23 hat ihre Serie ausgebaut und ist seit mittlerweile elf Spielen ungeschlagen. Allerdings gelang es dem FSV beim 2:2 (0:1)-Auswärtsspiel gegen den SV Sandhausen zum wiederholten Mal in dieser Saison nicht, seinen Vorteil ins Ziel zu bringen. Nachdem Konstantin Schopp und Daniel Gleiber die 05ER in Führung gebracht hatten, verkürzte der SVS nach 53 Minuten auf 1:2 und glich in der Schlussminute durch einen von Pascal Testroet verwandelten Foulelfmeter aus. Mit 24 Punkten liegen die 05ER nach 13 Spieltagen auf Rang 4 der Regionalliga Südwest.
"Ich bin das erste Mal seit längerer Zeit mal wieder etwas unzufrieden, weil wir uns zum wiederholten Male selbst von der Siegerstraße gebracht haben. Daran müssen wir wachsen, da merkt man vielleicht auch, dass wir eine Nachwuchsmannschaft sind. In der Schlussphase hat uns die Konsequenz, wie wir sie in den ersten 20 Minuten an den Tag gelegt haben, gefehlt. Es war klar, dass Sandhausen von Anfang an drücken wird, aber wir hatten eine tolle Ausstrahlung auf dem Platz, haben uns in jeden Schuss reingeworfen und uns für jede gelungene Aktion abgefeiert. Genau das hat mir nach dem 2:0 gefehlt. Da muss bei uns noch ein bisschen eine Persönlichkeitsentwicklung stattfinden, damit wir mit mehr Überzeugung agieren und unsere Führungen nachhause bringen. Natürlich ist das Meckern auf hohem Niveau, aber wir müssen trotzdem den Finger in die Wunde legen und an solchen Sachen arbeiten", äußerte sich U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann nach Abpfiff.
Moreno Fells Führungstreffer zählt nicht
Nach dem 2:0-Sieg gegen die TSG Balingen hatte Hoffmann seine Startelf auf fünf Positionen verändert. Anstelle von Jason Amann, Maxim Leitsch, Jusuf Ugljanin, Mokesse Bamba und Raul König durften Schopp, Kasey Bos, Kacper Potulski, Philipp Schulz und Niklas Tauer beginnen. Den besseren Start erwischten die Hausherren, die 90 Sekunden das erste Mal gefährlich wurde. Nach einem weiten Einwurf in den Mainzer Strafraum versuchte es Phil Halbauer mit einem Schuss aus dem Rückraum, doch Luke Gauer hatte aufgepasst und parierte den ersten Abschluss der Partie. Kurze Zeit später traf Pascal Testroet nach einer scharfen Hereingabe von der linken Seite den Außenpfosten.
Auch wenn der FSV mit der Zeit besser ins Spiel fand, gingen auch die nächsten gefährlichen Abschlüsse auf das Konto der Gastgeber. Erst schlug ein Distanzschuss von Robin Krauße nur wenige Zentimeter neben dem Mainzer Kasten ein (13.), bevor Schulz per Grätsche gegen Ex-05ER David mamutovic rettete. Nach 25 Minuten wurde der FSV erstmal offensiv aktiv und wäre beinahe in Führung gegangen. Allerdings scheiterte Taiyu Yamasaki nach Vorlage von Fabio Moreno Fell am wachsamen SVS-Keeper Lukas Schneller. Zwei Minuten später wurde ein Tor von Moreno Fell aus 18 Meter Entfernung wegen einer vorangegangenen Abseitsstellung abgepfiffen.
05ER schlagen vor und nach der Pause zu
In der 38. Minute bot sich dem FSV nach einer Ecke von rechts eine gute Möglichkeit, doch ein SVS-Verteidiger fälschte Potulskis Kopfball ab, weshalb es erneut Eckstoß für die Rheinhessen gab. Diesen nutzte Schopp zur Führung, indem er die Hereingabe von Malli unhaltbar für Schneller ins rechte Toreck köpfte. Vor der Pause hatten die Gastgeber noch eine gefährliche Doppelchance, bei der zunächst Gauer per Fußabwehr gegen Mamutovic und anschließend Tim Müller per Kopf gegen Jahn Herrmann rettete. Da Gauer in der 45. Minute auch Halbachs Freistoßhereingabe entschärfte, blieb es zur Pause bei der knappen Mainzer Führung.
Der FSV kam gut aus der Kabine und bestrafte kurz nach Wiederanpfiff einen Fehler im Aufbauspiel der Hausherren zur 2:0-Führung. Nach der Balleroberung von Malli gelangte der Ball über Yamasaki zu Gleiber, der nicht lange fackelte und die Kugel mit einem wuchtigen Schuss im linken Eck unterbrachte. Direkt danach hatte Bos aus spitzem Winkel eine weitere gute Chance für die 05ER, aber scheiterte an Schnellers Fußabwehr. Stattdessen fiel fünf Minuten später nach einem Eckball für die Hausherren das 1:2 durch Halbauer, der im Rückraum auf einen Abpraller gewartet hatte.
Last-Minute-Ausgleich per Elfmeter
Auch nach dem Anschlusstreffer blieben die 05ER gut im Spiel und boten den Ballbesitz-dominierenden Gastgebern Paroli. Wirkliche gefährliche Chancen blieben auf beiden Seiten lange aus. Zwanzig Minuten vor dem Ende klärte Gauer per Faustabwehr eine gegnerische Freistoßhereingabe und erwischte dabei Schopp, der nach einer kurzen Behandlungspause jedoch weiterspielen konnte. Kurz darauf wechselte Hoffmann doppelt und brachte Amann und Andre Gitau für den gelb-vorbelasteten Potulski und Tauer ins Spiel. Durch die Einwechslungen rückte Yamasaki in die Defensive und blockte in der 80. Minute prompt Testroets Schuss aus 14 Metern.
Fünf Minuten vor dem Ende verließen auch Gleiber und Malli den Platz für Denis Linsmayer und Bamba in die Partie. Letzterer hatte direkt nach seiner Einwechslung das 1:3 auf dem Fuß, scheiterte aus kurzer Distanz aber Schneller. Auf der Gegenseite bekamen die Hausherren in der 90. Minute einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Testroet von Schulz gehalten worden war. Diese Chance ließ sich der erfahrene Stürmer nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß selbst zum 2:2-Ausgleich. Kurz vor Schluss bot sich dem FSV nach einem Eckball nochmal eine gute Chance, doch der bei Schulz gelandetete Abpraller wurde knapp am Tor vorbeigeschossen, weshalb es beim Unentschieden blieb.
Am kommenden Samstag, dem 25. Oktober, empfängt die Mainzer U23 mit dem SGV Freiberg den Spitzenreiter der Regionalliga Südwest. Während der FSV mit 24 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz (punktgleich mit dem Dritten aus Walldorf) liegt, haben die Freiberger schon 30 Punkte gesammelt. Anpfiff des Spiels ist um 14 Uhr im Bruchwegstadion (Livestream bei Leagues).