Borussia Dortmund
·21. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·21. September 2025
Ausgangslage: Unter der Woche besiegte der BVB den FC Gütersloh mit 2:1. Für Daniel Rios war es im zweiten Spiel der erste Sieg als Cheftrainer. Fortuna Düsseldorf musste sich derweil überraschend deutlich beim SV Rödinghausen (0:3) geschlagen geben. Vor heimischem Publikum waren die Düsseldorfer allerdings noch ungeschlagen – drei Siege, ein Remis.
Personalien: Im Vergleich zum Spiel gegen Gütersloh konnte Trainer Rios auf mehr Optionen zurückgreifen. Stammtorhüter Silas Ostrzinski rückte nach seinem Ausflug zu den Profis wieder zwischen die Pfosten. Die Position des Linksverteidigers übernahm Almugera Kabar. Der 19-Jährige vertrat den ukrainischen Nationalspieler Danylo Krevsun, der für die U20-WM abgestellt ist. Somit stand mit Ben Hüning erneut nur ein gelernter Innenverteidiger in der Startelf. Im Sturm erhielt Pharell Kegni erstmals eine Chance von Beginn an.
Spielverlauf: Das erste kleine Ausrufezeichen im Paul-Janes-Stadion setzten die Dortmunder. Doch der Kopfball von Pharell Kegni in der 4. Minute nach einem Freistoß von Ayman Azhil war zu unplatziert. Fortunas Keeper Tobias Pawelczyk packte sicher zu. Anschließend übernahmen die Hausherren mehr und mehr die Kontrolle und kamen zu zahlreichen Gelegenheiten, blieben im Abschluss jedoch glücklos. Von Borussia war in dieser Phase des Spiels nicht viel zu sehen. Mit zu vielen einfachen Fehlern und Ballverlusten im Spielaufbau machten sich die Schwarzgelben das Leben selbst schwer.
Erst mit zunehmender Spieldauer bekamen die Dortmunder etwas mehr Zugriff auf die Partie – und erspielten sich weitere Chancen. Die dickste Möglichkeit für die Rios-Elf vergab Babis Drakas, der die Kugel am langen Pfosten freistehend über den Kasten jagte.
Wie schon in der ersten Hälfte kam der BVB auch im zweiten Durchgang besser in die Partie. Dieses Mal nutzten die Dortmunder ihre erste Chance: Nach einem Eckball von BVB-Kapitän Tony Reitz flog Pawelczyk unter dem Ball hindurch. Hüning nutzte die Gelegenheit und köpfte zum 1:0 ein (50.). Für den aufgerückten Innenverteidiger war es bereits der vierte Saisontreffer.
Ousmane Diallo hätte um ein Haar direkt nachgelegt, scheiterte nach schöner Einzelleistung per Distanzschuss am Gäste-Keeper (54.). Kurz darauf zeigten sich auch die Gäste mal gefährlich: Den Kopfball von Si-woo Yang parierte Dortmunds Nummer eins Silas Ostrzinski aber sicher (56.). Ansonsten kam zunächst nicht viel von den Fortunen, die Glück hatten, dass Hüning in der 67. Minute knapp drüberköpfte. Den nächsten Aufreger lieferte Drakas, der als letzter Mann Fortunas Deniz Bindemann von den Beinen holte. Für seine Notbremse sah der 22-Jährige die Rote Karte.
Mit einem Mann mehr auf dem Platz erhöhten die Hausherren noch einmal den Druck. Der Ausgleich wollte trotz Chancen durch Charlison Benschop (78.), Quiala Tito (80.) und Connor Tönnies (87.), dessen Kopfball die Latte touchierte, nicht gelingen. In der Nachspielzeit machte der kurz zuvor eingewechselte Arne Wessels mit einem Traumtor den Sack endgültig zu und der BVB bejubelte seinen vierten Saisonsieg.
Stimme: Trainer Daniel Rios: „Wir haben vor dem Spiel angesprochen, dass wir nach dem Sieg in Gütersloh den nächsten Schritt machen wollten. Im Spiel gegen den Ball wollten wir mutig sein, mit dem Ball haben wir versucht, Fußball zu spielen und Dominanz auszustrahlen. Wir sind sehr glücklich, dass wir das Spiel nach der Roten Karte für uns entscheiden konnten. Der zweite Sieg in Folge fühlt sich sehr gut an. Ich glaube, dass dieser Sieg jedem Einzelnen im Team guttut. Dadurch wächst das Vertrauen.“
Ausblick: Am kommenden Sonntag empfangen die Borussen den Bonner SC. Anpfiff im Stadion Rote Erde ist um 14 Uhr.
Rote Karte: Drakas (68./Notbremse)
Live