90PLUS
·5. September 2025
Unruhe bei Barça: Flick-Ansage sorgen für Diskussionen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. September 2025
Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen Rayo Vallecano hat Hansi Flick mit deutlichen Worten für Gesprächsstoff gesorgt. Seine Aussagen über „Egos“ im Team stießen bei den Profis des FC Barcelona auf Unverständnis. Nun verlangen die Spieler eine Klarstellung ihres Trainers.
„Ich will keine Egos. Egos zerstören den Erfolg“, hatte Flick nach der Partie in Vallecas erklärt. Laut der spanischen Marca kamen diese Worte in der Kabine nicht gut an. Zwar gab es keine offene Konfrontation, doch die Spieler fühlen sich von der pauschalen Kritik vor den Kopf gestoßen.
Innerhalb der Mannschaft herrscht Verwirrung darüber, wen genau der Coach gemeint haben könnte. Die Profis erwarten deshalb eine eindeutige Erläuterung, sobald sie von der laufenden Länderspielpause zurückkehren.
Dass Flick klare Worte wählt, ist nicht neu. Schon beim FC Bayern war er für seine direkte Ansprache bekannt. Doch während frühere Kritik meist auf konkrete Situationen oder Spieler bezogen war, wirkt die jüngste Ego-Aussage für viele Barça-Profis zu allgemein. Einige sollen die Kritik sogar als unfair empfunden haben.
Flicks Mahnung hat einen Hintergrund: Der 59-Jährige will verhindern, dass sich seine Mannschaft in Einzelaktionen verzettelt. Gerade in Phasen, in denen es sportlich nicht rund läuft, legt der Deutsche besonderen Wert auf kollektive Disziplin und mannschaftliche Geschlossenheit.
„In bestimmten Momenten neigen die Spieler dazu, mehr an sich selbst als ans Team zu denken“, soll Flick laut Marca intern betont haben. Diese Beobachtung beunruhige ihn, weil Barcelonas Erfolg in der Vorsaison vor allem auf Zusammenhalt und taktischer Disziplin beruhte.
Die Katalanen hatten unter Flicks Vorgänger Xavi im Frühjahr 2024 noch große Schwankungen gezeigt. Der ehemalige Bundestrainer wurde im Sommer geholt, um Stabilität und Konstanz zurückzubringen. Entsprechend will Flick frühzeitig verhindern, dass sich alte Muster einschleichen.
Trotz der Irritationen gilt das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft nach aktuellem Stand nicht als beschädigt. Beide Seiten sind an einer schnellen Klärung interessiert. Eine Aussprache nach der Rückkehr der Nationalspieler gilt als wahrscheinlich.
Flick weiß um die Bedeutung seiner Worte, gerade bei einem Klub wie Barcelona, wo jeder Satz medial auf die Goldwaage gelegt wird. Für die Spieler wiederum ist wichtig, dass der Trainer sein Vertrauen klar signalisiert und Missverständnisse ausräumt.
Das 1:1 bei Rayo Vallecano hatte die Stimmung ohnehin getrübt. Barça ließ gegen den Außenseiter zu viele Chancen ungenutzt und offenbarte Schwächen in der Abstimmung. Flicks Kritik zielte auch darauf ab, den Fokus wieder stärker auf das kollektive Auftreten zu lenken.