SchalkeTOTAL
·23. Oktober 2025
Zwei Spieler von Schalke 04 in dieser kuriosen Liste an Bundesliga-Torschützen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·23. Oktober 2025
Aktuell hat der FC Schalke 04 keinen Einfluss auf das, was sich in der Bundesliga ereignet – was sich möglichst bald wieder ändern soll. In den historischen Statistiken aber taucht S04 immer wieder auf. So auch rund um diesem sehr besonderen Fall eines Torschützen, der sich wieder einmal am vergangenen Spieltag der Bundesliga ereignete.
War war geschehen? Tiago Tomas, der Portugiese in Diensten des VfB Stuttgart hatte beim 3:0 seines Clubs beim VfL Wolfsburg das erste Tor erzielt. Da er erst im Sommer von genau jenem Wolfsburg nach Stuttgart gewechselt war und in der ersten Jahreshälfte noch einen Treffer für Wolfsburg gegen den VfB Stuttgart erzielte, reiht er sich in eine spärlich besetzte Liste der Bundesliga-Geschichte ein.
Spieler, die innerhalb eines Kalenderjahrs sowohl für ihren alten gegen ihren kommenden Club als auch nach dem Wechsel für ihren neuen Club gegen ihren ehemaligen ins Tor trafen, gab es somit bislang erst 17.
Der erste war der weniger bekannte Christian Müller, der 1966 erst für den 1. FC Köln gegen den Karlsruher SC traf. Anschließend gelang ihm ebenso ein Treffer im Trikot des KSC gegen seinen Ex-Club. Es folgten prominente und weniger prominente Namen, die sich ebenfalls in dieser Liste einreihten. Horst Köppel (Stuttgart/Mönchengladbach) und Willi Neuberger (Dortmund/Bremen) waren die nächsten, auch Paul Breitner (Braunscheig/Bayern) oder Bum-Kun Cha (Frankfurt/Leverkusen) gelang einst ein solches Kunststück.
Photo by Thomas Niedermueller/Bongarts/Getty Images
Spieler, die innerhalb eines Kalenderjahres erst für Schalke 04 gegen ihren kommenden Club und dann an neuer Station gegen Schalke trafen, gab es bislang zwei.
Frank Hartmann erzielte im April 1986 für Königsblau ein Tor gegen den 1. FC Kaiserslautern. Danach wechselte er in die Pfalz und schoss beim ersten Aufeinandertreffen mit seinem nun früheren Club ebenfalls ein Tor.
Martin Max fand dreizehn Jahre später Aufnahme in diese Liste, als er erst im Mai 1999 für Schalke 04 gegen den TSV 1860 München einnetzte. Nach seinem Transfer zu den Löwen war er auch im ersten Duell mit dem FC Schalke erfolgreich.
Bevor ein dritter Spieler des FC Schalke 04 Eingang in diesen Kreis besonderer Torschützen finden kann, muss der Revierclub erst einmal in die Bundesliga zurückkehren – worauf die Chancen bekanntlich aktuell stetig steigen.