DFB-Frauen
·12 October 2025
2:0 im direkten Duell: Bayer 04 überholt Hoffenheim

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·12 October 2025
Bayer 04 Leverkusen mischt weiterhin um die Spitzenplätze in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit. Das Team von Trainer Roberto Pätzold setzte sich am 6. Spieltag 2:0 (0:0) bei der TSG Hoffenheim durch und zog dadurch in der Tabelle an den Gastgeberinnen vorbei. Der Rückstand der jetzt viertplatzierten Leverkusenerinnen auf Tabellenführer FC Bayern München beträgt - bei einer absolvierten Partie weniger - vier Punkte.
Im Sinsheimer Dietmar-Hopp-Stadion leitete die eingewechselte Loreen Bender (75.) für Bayer 04 den vierten Sieg in Folge ein. Nur wenige Minuten später konnte sich Vanessa Fudalla (82.) zum Endstand in die Torjägerinnenliste eintragen. Die TSG Hoffenheim kassierte im dritten Heimspiel ihre erste Niederlage vor eigener Kulisse.
"Ich bin stolz auf das Team, dass wir wieder eine so gute Leistung abgeliefert haben", sagte Vorlagengeberin und 2:0-Torschützin Vanessa Fudalla. "Mich freut es auch, dass ich einen wichtigen Beitrag dazu leisten konnte. Es war eine super Teamleistung und ein wichtiger Sieg. Das tut extrem gut."
Leverkusens ebenfalls erfolgreiche Einwechselspielerin Loreen Bender meinte: "Wir sind sehr viel gerannt, das war der Schlüssel. In der ersten Hälfte hätten wir schon unsere Chancen nutzen können. Ich bin einfach glücklich, dass wir das Spiel für uns entscheiden konnten. Der Sieg ist für uns natürlich ein Riesenansporn, nun auch am Donnerstag den 1. FC Köln im Derby zu besiegen."
Hoffenheims U 23-Nationaltorhüterin Laura Dick erklärte: "Es war ein sehr intensives Spiel. Da entscheiden Nuancen. Es hätte genauso gut auch unentschieden ausgehen können, dann macht Leverkusen aber zwei Tore. Wir konnten auch nicht ganz unsere Intensität und unseren Fußball rüberbringen. Wir hatten super Ansätze, aber im letzten Drittel hat es dann ein wenig gefehlt. Am Freitag wollen wir in Essen wieder eine bessere und intensivere Leistung abliefern."
Die TSG Hoffenheim startete im Vergleich zum 4:1 beim Hamburger SV mit zwei personellen Veränderungen in das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen. Dominika Grabowska und Chiara Hahn standen angeschlagen nicht im Aufgebot. Die freien Plätze in der Startelf nahmen Marie Steiner und Féli Delacauw ein.
Roberto Pätzold, Trainer bei Bayer 04 Leverkusen, schickte nahezu die gleichen elf Spielerinnen aufs Feld, die auch in der wegen eines Flutlichtausfalls abgebrochenen Partie beim 1. FC Köln (neuer Termin: Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr) begonnen hatten. Lediglich Loreen Bender blieb auf der Bank. Dafür startete Ruby Grant. Melissa Friedrich und Ida Daedelow, die zuletzt angeschlagen gefehlt hatten, kehrten in den Kader zurück. Verzichten musste Pätzold dafür neben Cornelia Kramer (Muskelverletzung) und Shen Menglu (Kreuzbandriss) auch auf Amy Wrigge, die krankheitsbedingt ausfiel.
Beide Teams versuchten, den Gegner bereits früh unter Druck zu setzen. Sowohl die Hoffenheimer als auch die Leverkusener Defensive ließen in der Anfangsphase aber noch keine klare Torchancen zu. Ein Abschluss von Bayer-Angreiferin Vanessa Fudalla wurde von der TSG-Abwehr noch zur Ecke geblockt. Auf der Gegenseite konnte Féli Delacauw im letzten Moment noch vom Ball getrennt werden. Außerdem verhinderte Leverkusens Verteidigerin Lilla Turanyi mit dem Kopf, dass ein kraftvoller Schuss von Nationalspielerin Selina Cerci gefährlich aufs Tor kommt.
Ein Fehler im Hoffenheimer Spielaufbau sorgte dafür, dass TSG-Torhüterin Laura Dick erstmals eingreifen musste. Beim zentralen Schuss von Kristin Kögel packte die U 23-Nationalspielerin sicher zu. Die bis dahin beste Gelegenheit gehörte aber den Gastgeberinnen. Melissa Kössler setzte einen Freistoß knapp über das Tor. Kurz darauf leitete erneut Melissa Kössler einen Konter ein, an deren Ende Féli Delacauw an der gut reagierenden Leverkusener Torhüterin Friederike Repohl scheiterte. Es ging somit torlos in die Pause.
Für den zweiten Durchgang nahm Bayer 04 Leverkusen einen Tausch vor. Valentina Mädl wurde von Caroline Kehrer ersetzt. Die Einwechselspielerin sorgte auch direkt für Schwung in der Offensive. Einen vielversprechenden Schuss von Caroline Kehrer konnte Laura Dick aber zur Seite abwehren. Kurz darauf konnte Vanessa Fudalla eine scharfe Hereingabe von Caroline Kehrer nicht mehr kontrolliert auf das Tor bringen. Bayer 04 blieb am Drücker. Nationalspielerin Carlotta Wamser schlenzte den Ball aus spitzem Winkel knapp neben das Tor. Auch ein weiterer Versuch von Caroline Kehrer ging nur wenige Zentimeter vorbei.
Selina Cerci sorgte für die beste Gelegenheit der im zweiten Durchgang nur noch wenig durchschlagkräftigen Hoffenheimerinnen. Den Schuss der Nationalspielerin konnte Friederike Repohl noch um den Pfosten lenken.
Nur wenige Minuten später gelang Bayer 04 Leverkusen die Führung. Die für Ruby Grant eingewechselte Loreen Bender (75.) köpfte eine Flanke von Vanessa Fudalla ein. Und die Leverkusenerinnen legten schnell nach. Vanessa Fudalla (82.) nahm eine aufspringende Hereingabe von Caroline Kehrer an, lupfte den Ball über ihre Gegenspielerin und setzte den Ball unhaltbar unter die Latte. Da Bayer 04-Torhüterin Friederike Repohl in der Schlussphase beim Schuss von Valesca Ampoorter zur Stelle war, blieb es beim 2:0-Auswärtserfolg der Leverkusenerinnen.
Live
Live