Borussia Dortmund
·1 October 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·1 October 2025
Schwarzgelb ging auch im 09. Pflichtspiel der Saison in Führung, in der 28. Minute durch Daniel Svensson, hatte gegen einen gut verteidigenden Gegner viel Ballbesitz, fand aber nur wenige Lücken. Das änderte sich mit Wiederbeginn, als Bilbao öffnete. Carney Chukwuemeka erzielte in der 50. Minute das 2:0. Doch Gorka Guruzeta nutzte einen Abwehrfehler zum Anschlusstreffer (61.). Borussia wankte, fiel aber nicht. Serhou Guirassy fälschte in der 82. Minute einen Schuss von Marcel Sabitzer ab, Julian Brandt erzielte in der Nachspielzeit den 4:1-Endstand.
Ausgangslage: Borussia war mit einem 4:4-Unentschieden bei Juventus Turin in die neue Champions-League-Saison gestartet und hatte elf der zurückliegenden 18 Heimspiele in diesem Wettbewerb gewonnen (dazu sechs Unentschieden) und nur eins verloren. Bilbao war zum Auftakt zuhause gegen den FC Arsenal mit 0:2 unterlegen.
Personalien: Zwischen Mainz und Leipzig nahm Trainer Kovac fünf Änderungen vor. Nach zwei Einsätzen binnen sechs Tagen pausierte Schlotterbeck und nahm auf einer namhaft besetzten Bank Platz, auf der sich im Vergleich zur Partie vor vier Tagen auch Brandt, Couto, Nmecha und Beier wiederfanden. Süle, Ryerson, Chukwuemeka, Bellingham und Guirassy rückten in die Startelf. Anselmino, Campbell (U20-WM), Can, Duranville und Özcan (nicht nominiert) fehlten.
Taktik:Borussia agierte in einer 3-4-3-Formation mit Bellingham neben Sabitzer auf der Doppelsechs und Chukwuemeka als Linksaußen. Die Mannschaft aus Bilbao war mit Ball im 4-2-3-1, gegen den Ball im 4-4-2 und hier auffallend dicht gestaffelt. So traf der BVB auf einen kompakten Gegner, der sich geschickt formierte und sich auch von Diagonalbällen auf die rechte Seite zu Ryerson nicht aus der Ordnung bringen ließ.
Spielverlauf & Analyse:Schwarzgelb suchte die Lücken im engmaschigen Verbund des Gegners, vergaß dabei die Absicherung nicht, wahrte damit die Balance, kam aber erst in der 20. Minute zum ersten Abschluss durch Sabitzer – und in der 28. Minute das erste Mal hinter die Kette des Gegners mit einem relativ einfachen Pass am rechten Flügel von Ryerson auf Adeyemi. Der flankte im Rücken der Abwehr nach innen, Chukwuemeka verpasste (oder ließ er bewusst durch?), ganz links war noch Svensson, der den Ball zum 1:0 über die Linie drückte.
Süle sorgte mit zwei Distanzschüssen für Gefahr – den ersten parierte Simon, der zweite ging knapp links unten vorbei. Ansonsten verteidigte der Athletic Club hart und kompromisslos, wirkte bei hohen Hereingaben sehr sicher und ließ insgesamt wenig zu. Adeyemi, dem agilsten Borussen, gelang es in Halbzeit eins aber ein ums andere Mal, Lücken zu reißen.
Die Mannschaft aus Bilbao kam mit drei neuen Spielern aus der Kabine und dem Plan, nun deutlich mehr am Spiel teilzunehmen. Das wiederum öffnete schon früh Räume für Schwarzgelb. Fünf Minuten nach Wiederbeginn spielte Sabitzer auf der rechten Seite auf Adeyemi, bot sich dann auf Strafraumhöhe wieder an, bekam den Ball zurück, passte ins Zentrum auf Guirassy, der wiederum nach links weiterleitete zu Chukwuemeka. Der legte sich den Ball auf den linken Fuß, schoss flach aufs Tor, Gorosabel fälschte leicht ab, und es hieß 2:0 (50.).
Bellingham verpasste mit einem Distanzschuss knapp den dritten Treffer (55.), aber Bilbao blieb dran und kam im Anschluss an eine Standardsituation äußerst glücklich zum Anschluss: Süle schoss Anton beim Klärungsversuch im Strafraum gleich zweimal an. Letztlich landete der Ball bei Guruzeta, der wuchtig ins rechte Eck traf (61.). Die Basken hatten nun Oberwasser. Navarro traf zum vermeintlichen 2:2, kam aber aus dem Abseits (67.). Kovac reagierte, wechselte zweimal doppelt. Seine Mannschaft verlor die Bälle zu leicht, hatte in dieser Phase kaum noch Zugriff auf das Spiel und Glück, dass der Ball in Minute 78 nicht im eigenen Netz lag. Svensson verhinderte es gegen Navarro (78.).
Doch Schwarzgelb bekam dann wieder einen Fuß in die Tür – und machte sie dann auch zu. Nach Zuspiel von Sabitzer drehte sich Brandt herausragend um die eigene Achse, scheiterte aber mit seinem harten Schuss am glänzend reagierenden Unai Simon, der die Arme hochriss und zur Ecke klärte. Die wurde zunächst abgewehrt. Doch über Schlotterbeck und Beier kam Sabitzer aus 18 Metern zum Schuss, Guirassy fälschte unhaltbar ab zum 3:1 (82.). In der Nachspielzeit gelang Brandt auf Vorarbeit von Beier sogar noch das 4:1.
Ausblick: Am 3. Spieltag der UEFA Champions League (21. Oktober) gastiert Borussia Dortmund beim FC Kopenhagen. Zuvor stehen in der Bundesliga zwei Spieltage an: an diesem Samstag (15:30 Uhr) zuhause gegen Leipzig, am 18. Oktober in München.
Boris Rupert
UEFA Champions League, 2. SpieltagBORUSSIA DORTMUND – ATHLETIC CLUB BILBAO 4:1 (1:0)
Bor. Dortmund: Kobel – Süle (69. Schlotterbeck), Anton, Bensebaini – Ryerson, Sabitzer, Chukwuemeka (63. Beier), Svensson – Adeyemi (63. Brandt), Bellingham (69. Nmecha) – Guirassy (87. Fabio Silva)Athletic Club: Unai Simon – Gorosabel, Vivian (46. Laporte), Paredes, Lekue – Jauregizar (46. de Galarreta), Rego – I. Williams (46. Guruzeta), Unai Gomez (63. Serrano), Navarro – Sannadi (80. Sanchez)Bank: Meyer, Couto, Groß – Padilla, Santos; Adama, Areso, Berchiche, Sancet, PerezTore: 1:0 Svensson (28., Adeyemi), 2:0 Chukwuemeka (50., Guirassy), 2:1 Guruzeta (61.), 3:1 Guirassy (82., Sabitzer), 4:1 Brandt (90.+1, Beier)Eckstöße: 4:0 (Halbzeit 2:0), Chancenverhältnis: 7:4 (2:0)Schiedsrichter: Marciniak (Polen), Gelbe Karten: Beier – Paredes, GorosabelZuschauer: 81.365 (ausverkauft), Wetter: trocken, 9 Grad