FCBinside.de
·15 November 2025
Transfer ranking: Cologne at the top – Bayern only in 4th place despite top transfers

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15 November 2025

Nach zehn Bundesliga-Spieltagen zeichnet sich nicht nur ein sportliches Bild ab – auch die Transferpolitik der Klubs rückt zunehmend in den Fokus. Der kicker hat sein aktuelles Transfer-Ranking veröffentlicht, und das Ergebnis sorgt für überraschende Ergebnisse. Während der FC Bayern sportlich unangefochten vorneweg marschiert, reicht es im Ranking der besten Sommer-Transfers nur für Platz vier. Ganz oben steht ein Aufsteiger, der die Liga im Sturm erobert.
Der FC Bayern ist nach zehn Spieltagen mit neun Siegen und einem Remis klarer Tabellenführer. Im kicker-Transfer-Ranking belegt der Rekordmeister jedoch nur Rang vier und kommt auf einen Gesamtwert von 7,9 Punkten. Bewertet wurden sowohl die Leistungen der Spieler als auch die Arbeit der sportlichen Führung – jeweils auf einer Skala von 0 bis 10.
Ganz vorne steht der 1. FC Köln. Das Überraschungsteam um Shootingstar Said El Mala erreicht eine Gesamtwertung von 8,6 Punkten. Die Spieler-Neuzugänge der Domstädter kommen im Schnitt auf starke 7,2 – Sportdirektor Thomas Kessler erhielt sogar die maximale Punktzahl für sein Kaderbild.
Auf Rang zwei folgt die TSG Hoffenheim (8,5), dahinter Eintracht Frankfurt (8,2).

Foto: IMAGO
Der FC Bayern hatte im Sommer lediglich vier externe Neuzugänge verpflichtet, doch zwei davon schlugen ein wie Raketen. Sowohl Luis Diaz als auch Jonathan Tah wurden mit einer 9 bewertet. Der Kolumbianer ist bereits unverzichtbar geworden, Tah hat die Defensive stabilisiert und sich sofort als Kompany-Schlüsselspieler etabliert.
Tom Bischof erhielt eine ordentliche 7 – der Youngster akzeptiert seine Rolle als Ergänzungsspieler und liefert zuverlässig, wenn er gebraucht wird.
Deutlich schlechter sieht es bei Nicolas Jackson aus. Die Chelsea-Leihgabe landet mit einer 6 abgeschlagen auf dem letzten Platz der Bayern-Neuzugänge. Der Senegalese wirkt weiterhin nicht richtig integriert und konnte den kostspieligen Last-Minute-Deal bisher nicht rechtfertigen.
Max Eberl und die sportliche Führung erhalten eine solide 8. Positiv bewertet wurde, dass der Kader an entscheidenden Stellen verstärkt wurde – vor allem durch Tah und Diaz. Abzüge gab es jedoch im Bereich der Transfererlöse.
Bis auf Kingsley Coman konnte man kaum gewinnbringend verkaufen. Die Abgänge von Mathys Tel (35 Millionen Euro zu Tottenham, ursprünglich waren gut 50 Millionen vereinbart), Paul Wanner (PSV Eindhoven) und Adam Aznou (Everton, rund 10 Millionen Euro) brachten weniger ein als erhofft. Zudem scheiterten die angestrebten Verkäufe von João Palhinha, Bryan Zaragoza und Sacha Boey.










































