LIGABlatt
·01 de novembro de 2025
Trotz internationalem Interesse: Fenerbahçe will İsmail Yüksek unbedingt halten

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·01 de novembro de 2025

Nach schwierigem Saisonstart kommt Fenerbahçe-Mittelfeldspieler İsmail Yüksek in den letzten Wochen immer besser in Fahrt. Bei einigen Klubs aus den europäischen Top-Ligen steht der 26-Jährige derweil angeblich schon seit geraumer Zeit auf dem Wunschzettel, wovon die Gelb-Marineblauen allerdings unbeeindruckt sein sollen – vielmehr planen die "Kanarienvögel" weiterhin langfristig mit Yüksek.
Erst im März hat İsmail Yüksek seinen Vertrag bei Fenerbahçe bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. Wenn es nach dem Geschmack des türkischen Vizemeisters geht, soll der defensive Mittelfeldspieler auch mindestens bis dahin das Trikot der Gelb-Marineblauen tragen. Doch auch an anderen Interessenten aus den europäischen Top-Ligen, die von den Qualitäten Yükseks in der Arbeit gegen den Ball und mehr und mehr auch im Spielaufbau überzeugt sind, mangelt es keineswegs. So berichtet die türkische Tageszeitung "Türkiye" von anwesenden Scouts im Rahmen des Auswärts-Derbys bei Beşiktaş am Sonntag, um den 26-Jährigen genau unter die Lupe zu nehmen.
Yüksek-Abgang aktuell kein Thema
Dabei soll es sich nicht nur um Beobachter von Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion, sondern auch vom VfB Stuttgart handeln. Pikant: Beim kürzlichen Europa-League-Gastspiel der Schwaben am Bosporus lieferte sich Yüksek in der Schlussphase ein hitziges Wortgefecht mit VfB-Stürmer Deniz Undav, das beinahe zu einer größeren Rudelbildung geführt hätte. Unabhängig davon sollten sich die Stuttgarter – wie auch Brighton – wohl keine allzu großen Hoffnungen auf einen Transfer des in Bursa geborenen Profis machen, denn laut "Türkiye" schließe Fenerbahçe einen Verkauf von Yüksek momentan kategorisch aus, da der Rechtsfuß schlicht und ergreifend eine zu hohe sportliche Relevanz im System von Trainer Domenico Tedesco aufweist. Das Trikot der "Kanarienvögel" trägt Yüksek, der in dieser Saison bislang auf eine Torvorlage in 13 Pflichtspielen kommt, seit 2020. Sein Marktwert wird derzeit auf elf Millionen Euro geschätzt.
Foto: Ahmad Mora / Getty Images
Ao vivo






Ao vivo



































