7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss | OneFootball

7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: RB Leipzig

RB Leipzig

·27. Oktober 2025

7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss

Artikelbild:7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss

Unser Gegner in der 2. DFB-Pokalrunde – aktuell Tabellenführer der 3. Liga – blickt auf eine große Fußballhistorie zurück. Insgesamt sechs Jahre spielte der Verein in den 2000er Jahren in der Bundesliga und hat einige außergewöhnliche Persönlichkeiten, kuriose Geschichten und besondere Fußballmomente zu bieten. 

1. Der DFB-Pokal-Durchmarsch 1997

Energie Cottbus schrieb 1997 ein unvergessliches Kapitel in der Geschichte des DFB-Pokals. Als Regionalligist kämpfte sich der Underdog bis ins Finale vor und bezwang dabei namhafte Gegner wie Werder Bremen und den Hamburger SV. Doch der Traum vom Pokalsieg endete im Berliner Olympiastadion: Im Endspiel unterlag Cottbus dem VfB Stuttgart durch zwei Tore von Giovane Elber mit 0:2.


OneFootball Videos


2. Das Slapstick-Tor von Tomislav Piplica

Der Kult-Torhüter Tomislav Piplica wird für immer mit einem der kuriosesten Eigentore der Bundesliga-Geschichte in Verbindung gebracht. Im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach 2002 ließ er einen harmlosen hohen Ball von seinem Kopf ins eigene Tor prallen – ein Moment, der für Kopfschütteln und Schmunzeln sorgte. 

Trotz dieses Missgeschicks bleibt Piplica eine Vereinsikone, die mit seiner unorthodoxen Art und spektakulären Paraden begeisterte. Heute ist er Co-Trainer bei Regionalligist Lok Leipzig. 

Artikelbild:7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss

4. Talentschmiede Cottbus

Energie Cottbus ist die Wiege einiger heutiger Bundesliga-Stars. Spieler wie Leonardo Bittencourt (Werder Bremen), Tim Kleindienst (Mönchengladbach) oder Maximilian Beyer (Borussia Dortmund) haben ihre ersten Schritte im Profifußball bei Energie gemacht. Auch Nils Petersen reifte bei Energie Cottbus zum Profi, bevor er im Alter von 22 Jahren zum FC Bayern München wechselte.

5. Vasile Miriuta – Der Regisseur mit dem Zauberfuß

Ein Name, der bei Energie Cottbus für Kreativität und Eleganz steht: Vasile Miriuta. Der Rumäne war nicht nur ein zentraler Spielmacher, sondern auch ein Spezialist für Standardsituationen. Zwischen 1998 und 2002 absolvierte Miriuta 101 Spiele für Energie und erzielte dabei 19 Tore – viele davon durch seine gefürchteten Freistöße. 

Artikelbild:7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss

6. Sternstunden in der Bundesliga

Am 14. März 2000 schrieb Energie Cottbus Bundesliga-Geschichte: Im Stadion der Freundschaft bezwang das Team den FC Bayern München mit 1:0. Bei den Bayern stand ein gewisser Oliver Kahn im Tor. Den goldenen Treffer erzielte ein gewisser Vilmos Sebők.

2008 gelang den Cottbusern das Kunststück erneut. Gegen Schweinsteiger, Ribery und co. gewannen die Lausitzer diesmal sogar mit 2:0.

7. Pele Wollitz – Dauerbrenner und Cottbus-Legende

Claus-Dieter "Pele" Wollitz ist mehr als nur ein Trainer – er ist das Gesicht von Energie Cottbus. Insgesamt war er drei Mal Trainer des Vereins: von 2009 bis 2011, von 2016 bis 2020 und seit 2022 steht er erneut an der Seitenlinie. Mit über 400 Pflichtspielen ist er der Rekordtrainer des Vereins. 

Artikelbild:7 Dinge, die man über Energie Cottbus wissen muss

Mehr entdecken

Impressum des Publishers ansehen