GazeteFutbol.de
·18. September 2025
Andre Onana ordnet Fenerbahce-Spiel ein: Lehren, Teamgeist und klare Ziele bei Trabzonspor

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·18. September 2025
Der neue Trabzonspor-Keeper Andre Onana hat sich nach der 0:1-Niederlage gegen Fenerbahce ausführlich zur Lage geäußert. „Das Spiel gegen Fenerbahce war für uns sehr wichtig. Wir waren dort, um zu gewinnen. Leider konnten wir aus verschiedenen Gründen nicht gewinnen.““ sagte der 28-Jährige und betonte, dass nicht nur Siege, sondern gerade Niederlagen wertvolle Lehren liefern: „Nicht nur Siege lehren uns etwas. Manchmal können auch Niederlagen sehr lehrreich sein. Für uns war es ein Spiel, das uns zusammengeschweißt hat.“
In den Diskussionen um strittige Szenen wollte Onana nicht mit einstimmen. „Ich spreche nicht gerne über Schiedsrichterentscheidungen. Es gibt Dinge im Leben, die man nicht kontrollieren kann. Wir wollen uns auf das konzentrieren, was wir selbst tun können.“ Damit setzt der Torwart ein Zeichen: Die Mannschaft richtet ihren Blick auf Inhalte, die beeinflussbar sind – Pressing, Absicherung, Passqualität und Spielkontrolle.
Onana hob den internen Zusammenhalt hervor und dankte den Mitspielern für die schnelle Integration: „Ich habe das Gefühl, schon seit vielen Jahren zu ihnen zu gehören.“ In Unterzahl habe das Team Charakter gezeigt und „kämpfen müssen“. Grundsätzlich gelte: „Wir betreiben keinen Einzelsport. Wenn man gewinnt, gewinnt man gemeinsam, wenn man verliert, verliert man gemeinsam.“
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Der Schlussmann erklärte seinen Ansatz im Spielaufbau nüchtern: Er habe zwar einen klaren Stil, stelle diesen aber in den Dienst der Mannschaft und passe sich Gegner, Matchplan und Spielrhythmus an. Entscheidend sei, Konter zu verhindern, das Zentrum in heiklen Phasen zu schließen und die Passqualität in Druckmomenten hochzuhalten – Punkte, die nach seinem Empfinden über die volle Distanz noch konstanter werden müssen.
Ein besonderes Wort richtete Onana an die jungen Torhüter im Klub: „Sie sind sehr talentiert und arbeiten hart. Wichtig ist, Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten.“ Der Ratschlag ist klar: Hartnäckigkeit, tägliche Verbesserung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Für seine persönliche Rolle und die Ambitionen von Trabzonspor formulierte Onana einen selbstbewussten Anspruch: Die Erwartungen seien hoch – intern wie extern. Niederlagen gehörten zum Weg, aber die Mannschaft habe die Qualität, „mehr Siege einzufahren“ und eine „gute Saison“ zu spielen. Die Lehre aus dem Fenerbahce-Spiel: Ruhe bewahren, das Mittelfeld in hektischen Phasen sichern, Chancen effizienter nutzen – und die gewachsene Einheit als dauerhaften Wettbewerbsvorteil begreifen.