Auswertung FC St. Pauli Saisonprognose 2025/26 | OneFootball

Auswertung FC St. Pauli Saisonprognose 2025/26 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·3. September 2025

Auswertung FC St. Pauli Saisonprognose 2025/26

Artikelbild:Auswertung FC St. Pauli Saisonprognose 2025/26

Wir haben gefragt, Ihr habt geantwortet. Wie wird die Saison 2025/26 für den FC St. Pauli? Wer wird Meister, wer steigt ab? 894 Menschen haben geantwortet. // Titelfoto: Stefan Groenveld

Den Vorjahresrekord von 891 knapp überboten, das eigentliche Ziel „Vierstellig!“ aber verpasst. Auch für den MillernTon gibt es also noch viel zu tun, doch dazu später mehr.Wir haben Euch viele Dinge gefragt, die mit dem FC St. Pauli und der Saison 2025/26 zusammenhängen. Hier nun die dazugehörigen Antworten:


OneFootball Videos


Auf welchem Platz landet der FC St. Pauli in der 1. Bundesliga 2025/26?

Klar, die Master-Frage, alles andere ist quasi egal.Machen wir es kurz: Platz 13 ist der mathematische Mittelwert. Zwei Personen haben uns auf 18 getippt, neun auf Rang 17 und damit jeweils auf einen direkten Abstiegsplatz. Immerhin 40 Personen (und damit etwa 4,5%) rechnen außerdem mit einer Teilnahme an der Relegation.Eine Person sieht den FCSP außerdem als kommenden Meister, neun Personen sehen uns in den Top Sechs.

Wer wird Deutscher Meister? (Nein, dies ist kein Songtext…)

Wie ernst man solche Internet-Abfragen generell nehmen sollte, sieht man aber auch daran, dass plötzlich zwei Personen den FC St. Pauli als Meister sehen. Wo war die zweite Person denn bei der vorherigen Frage!?!

Jedenfalls ist das Urteil klar: Meister wird der FC Bayern München, 795 Personen (89%) sagen dies. 55 Personen trauen es der Eintracht zu, 20 dem BVB und immerhin fünf glauben an Bayer 04 Leverkusen. 17 Stimmen gab es außerdem für „ein anderer Club“.

Wer landet auf den Plätzen 1-4? (Champions League, Reihenfolge egal)

Sechs Stimmen für den FCSP, eine für den HSV.872 Stimmen hingegen für Bayern München (logisch, wenn schon 795 an die Meisterschaft glauben), gefolgt von Borussia Dortmund (729), Eintracht Frankfurt (696) und Bayer 04 Leverkusen (424).Außenseiterchancen gibt es laut Eurem Urteil noch für RaBa Leipzig und den VfB Stuttgart (je 308) sowie den SC Freiburg (194), kein anderer Verein kam überhaupt noch auf mehr als 15 Stimmen.

Die letzten drei Plätze in der Tabelle belegen am Saisonende… (Reihenfolge egal)

Absteiger Nummer 1 ist demnach der 1. FC Heidenheim, den 777 Personen dort sehen. Nur geringfügig besser schneidet der Hamburger SV (757) ab, mit Abstand folgt dann Union Berlin (415). Weitere Nennungen in größerer Zahl erhalten noch die TSG Hoffenheim (307), der 1. FC Köln (193) und Werder Bremen (101).

Die erste Trainerentlassung gibt es bei…

… dem Hamburger SV (238). So zumindest Eure Erwartungshaltung.Neben Merlin Polzin ist für Euch aber auch der Job von Steffen Baumgart bei Union Berlin (201) gefährdet, gefolgt von der TSG Hoffenheim (155) und Borussia Mönchengladbach (104).Der Rest verteilte sich breit gestreut, lediglich beim SC Freiburg und dem FC St. Pauli erwartet wirklich niemand eine frühe Entlassung.

Doch manchmal kommt es eben anders als man denkt und somit einen herzlichen Glückwunsch an die immerhin 17 Personen, die auf Erik ten Hag bei Bayer 04 Leverkusen gesetzt haben und somit die ersten Punkte einsacken konnten.

Auf dieses Auswärtsspiel freue ich mich am meisten:

Auch hier eine breite Streuung, wirklich alle Stadien bekommen mindestens vier Stimmen. Ich werde auch die neun Personen nicht gesondert anschreiben, die sich am meisten auf Hoffenheim freuen…Die meiste Vorfreude herrscht aber auf:

  • Werder Bremen (253)
  • Hamburger SV (147)
  • SC Freiburg (90)
  • Bayern München (70)
  • Borussia Dortmund (65)

So wirklich gar keinen Bock hab ich auf das Spiel bei:

Klar, das Derby polarisierte und wo bei vielen Vorfreude herrschte, hatten andere darauf gar keine Lust. Für das unbeliebteste Spiel hat es aber nicht gereicht, dies findet in Leipzig statt:

  • RaBa Leipzig (392)
  • Hamburger SV (164)
  • TSG Hoffenheim (121)
  • VfL Wolfsburg (68)

Welcher Spieler erzielt die meisten Tore für den FCSP (nur Liga)?

Artikelbild:Auswertung FC St. Pauli Saisonprognose 2025/26

Euer Favorit (und ja auch aktuell Führender) für die interne Torjägerkanone. // (c) Stefan Groenveld

Die Abgabe war ja vor dem ersten Spieltag, viele haben aber einen klaren Favoriten:

  1. Andréas Hountondji (501)
  2. Mathias Pereira Lage (134)

Die anderen vorgegebenen Spieler (Dapo, Jones, Ceesay, Sinani) blieben unter 50 Nennungen, auch die Auswahl „Ein Anderer, inklusive Neuzugänge“ bekam mit 113 Stimmen nur überschaubar viele. Diese setzten jetzt aber sicher ihre Hoffnungen auf Martijn Kaars.

Nach drei Spieltagen haben wir…

„4-6 Punkte“. Das zumindest erwarten 578 Personen (65%) und liegen damit ja auch ganz gut im Rennen. 19 Personen gingen viel zu pessimistisch ran („maximal einen Punkt“) und sind seit Freitag schon raus. Ebenso, wie die 226 Personen die „2-3 Punkte“ erwarteten.Die 71 Optimist*innen mit „7 oder mehr Punkte“ brauchen hingegen jetzt noch einen Heimsieg gegen Augsburg.

Festung Millerntor. In der Liga holen wir aus 17 Spielen…

Zum Vergleich: In der Vorsaison haben wir nur drei Heimspiele gewonnen.Zwei Personen prophezeien gar, dass wir diesen Wert mit „höchstens zwei Siege“ noch unterbieten werden. Etwas mehr als die Hälfte (469) geht von „sechs bis acht Siegen“ aus, 378 Personen von „drei bis fünf Siegen“.Bei jetzt nur noch 16 Heimspielen werden „neun oder mehr Siege“ schon herausfordernd, aber 45 Personen haben drauf getippt.

Wie viele „entscheidendes Tor nicht zu früh schießen“ Momente gibt es diese Saison (nur Liga)?

Kurz noch die Definition folgen lassen: „Der FCSP geht in der 85. Minute oder später in Führung und gewinnt das Spiel auch.“ Und nur der Form halber: Ein 3:3 gegen den BVB in der 89. Minuten fühlt sich zwar gut an, zählt hier aber mangels Sieg nicht mit.

390 Personen glauben jedenfalls an zwei solcher Siege, 255 sogar an drei davon. Dank der jetzt deutlich längeren Nachspielzeiten ist die Wahrscheinlichkeit ja auch gestiegen.

Die 1. Frauen des FCSP landet in der Regionalliga Nord (12er Liga) auf Rang…?

So richtig für Euphorie scheinen die Neuzugänge der 1. Frauen noch nicht gesorgt zu haben. Im Schnitt wird nur Rang 6 getippt, was der Platzierung aus der Vorsaison entspricht. Immerhin elf Personen glauben aber an die Meisterschaft.

Die U23 des FCSP landet in der Regionalliga Nord (18er Liga) auf Rang….?

Immerhin Platz 12 ist es hier noch im Mittelwert.Eine Endplatzierung, die man nach dem misslungenen Saisonstart der U23 sicher gerne mitnehmen würde.

Vom MillernTon lese/höre ich regelmäßig:

Besondere Grüße gehen raus an die 13 Personen, die „Gar nichts. Ich hab auch keine Ahnung, wie ich hier gelandet bin“ angeklickt haben.Bei den anderen Antworten (Mehrfach-Antworten waren möglich) hab ich mal nach Blog und Podcast unterteilt:

  1. Blog Lage am Millerntor (815) Spielberichte / Analysen (773) Spielerprofile bei Neuzugängen (748) Vorberichte (667) Alles andere zu Politik und Fanthemen (501)
  2. Podcasts Monatssendung (310) VdS / NdS (290) Redax (285) Female St. Pauli Stories (158)

Grundsätzlich freuen wir uns sehr, dass wir so ein breites Spektrum abdecken können, dass für jede*n fast täglich etwas dabei sein sollte.

Ich unterstütze den MillernTon bereits finanziell.

Spannende Frage, insbesondere natürlich für uns selbst.Alle Inhalte bei uns sind kostenlos zugänglich und wir sind auch überzeugt davon, dass dies der richtige Weg für uns ist. Trotzdem ist das Projekt MillernTon natürlich vom zeitlichen Aufwand her inzwischen einem reinen Hobby entwachsen und ganz ohne Finanzierung wäre dies in der jetzigen Form nicht mehr möglich.Gemäß eigener Angaben verteilt es sich bei Euch wie folgt:

  • Nein, kann oder will ich gerade auch nicht. // 437 Personen (49%)
  • Ja, ich unterstütze den MillernTon finanziell. // 295 Personen (33%)
  • Was? Unterstützen? Wie denn? Erklärt es mir. // 162 Personen (18%)

Bei den 33% bedanken wir uns natürlich sehr herzlich. Insbesondere Tim und ich als Hauptnutznießer möchten betonen, dass wir uns des Privilegs sehr bewusst sind, für das, was andere als Hobby bezeichnen, inzwischen zumindest anteilig bezahlt zu werden. (Ja, wir haben immer noch zusätzlich einen „richtigen“ Job.) Und dies in großen Teilen eben von Geld, welches Ihr freiwillig und ohne konkretes Versprechen einer Gegenleistung entrichtet. Vielen Dank!

Auch an die 49% ein großes Danke, dass Ihr uns lest und/oder hört. „Auf St. Pauli regeln wir das unter uns“ und damit verbundenes solidarisches Handeln gilt natürlich insbesondere auch für diejenigen, die es sich einfach nicht leisten können, für Texte im Internet Geld auszugeben. Selbstverständlich hilft es uns auch, wenn Ihr unsere Inhalte teilt oder uns per Mundpropaganda empfiehlt. Wir stellen ja auch immer wieder fest, dass viele noch nie von uns gehört haben.Und schließlich an die 18%: Da helfen wir doch sehr gerne. Unter MillernTon.de/unterstuetzen findet Ihr alles, was man wissen muss. Und wir freuen uns wirklich über jeden Betrag, gerne auch als Kleinbetrag per Dauerauftrag.

Und sonst so…

Und dann waren da noch die offen gestellten Fragen, wie Ihr denn die Ticketproblematik lösen würdet und was Ihr dem MillernTon schon immer mal sagen wolltet. Obwohl beide Fragen optional waren, gab es je über 500 Antworten. Wir haben alle gelesen und uns sowohl über das Lob als auch konstruktive Kritik sehr gefreut. Die Vorschläge für das Ticketing werden wir bei geeigneter Gelegenheit mal an den Verein weiterleiten.

Dieser Artikel wird dann nach Saisonende wieder hochgeholt, wenn es darum geht, die Erwartungshaltung mit den tatsächlichen Ergebnissen abzugleichen.

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Impressum des Publishers ansehen