"Geht nicht nur um Ergebnisse": Hansa hält an Brinkmann fest | OneFootball

"Geht nicht nur um Ergebnisse": Hansa hält an Brinkmann fest | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·5. Oktober 2025

"Geht nicht nur um Ergebnisse": Hansa hält an Brinkmann fest

Artikelbild:"Geht nicht nur um Ergebnisse": Hansa hält an Brinkmann fest

Mit nur zwei Punkten aus der Englischen Woche blieb der F.C. Hansa Rostock deutlich unter seinen Ansprüchen und Erwartungen, sodass der Stuhl von Trainer Daniel Brinkmann zuletzt wackelte. Nun scheint aber klar: der 39-Jährige bleibt im Amt.

"Zwischen Leistung und Ergebnissen unterscheiden"

Nein, ein klares Bekenntnis kam Sportchef Amir Shapourzadeh – wie schon unter der Woche – weder vor noch nach dem Spiel in Duisburg am Freitagabend über die Lippen. Dennoch lässt sich aus seinen Aussagen im Anschluss an die Partie heraushören, dass es mit Brinkmann weitergeht. "Es geht am Ende nicht nur um Ergebnisse. Wir müssen zwischen Leistung und Ergebnissen unterscheiden. Zudem muss man jede Situation einzeln bewerten", sagt in der "Bild"-Zeitung. "Wenn die Mannschaft nicht intakt wäre, oder das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainerteam nicht intakt wäre – dann würde die Performance wie beispielsweise beim Spiel gegen den TSV Havelse anders aussehen."


OneFootball Videos


Bei Tabellenführer Duisburg kämpften sich die Rostocker gleich zweimal zurück und nahmen immerhin noch einen Punkt mit. "Es war keine gute erste Halbzeit. Aber gut, wie sich die Mannschaft aufgebäumt hat. In dieser Situation, zweimal in Duisburg, am Ende der Englischen Woche zurückzukommen, ist gut", so Shapourzadeh. Von einer Krise will der Hansa-Sportchef trotz der Tatsache, dass der FCH nur eine der letzten acht Partien gewinnen konnte, aber nicht reden: "Natürlich sind wir nicht ganz so zufrieden, wie die Saison bisher so gelaufen ist. Da gibt es viele Themen, die man berücksichtigen muss. Fußball wird dann auch zur Kopfsache." Dabei will er das Trainerteam unterstützen.

"Was sollte ein neuer Trainer jetzt verändern?"

Brinkmann selbst war bereits nach dem Spiel in Duisburg davon ausgegangen, dass es für ihn weitergeht, zumal es zwischen der Mannschaft, dem Umfeld und ihm funktioniere. Zudem betonte er: "Was sollte ein neuer Trainer jetzt verändern? Der schaut sich unsere Spieler an und der schaut sich das Spiel gegen Cottbus an. Was will der danach ändern? Was will der denn besser machen?" Spielerisch stimmte es zuletzt in der Tat, allerdings müssen nach der Länderspielpause nun Ergebnisse her. Damit es Brinkmann, der von den Fans am Freitag mit Sprechhören gefeiert wurde, nicht wie seinem Vorgänger Bernd Hollerbach ergeht, der nach nur zehn Punkten aus elf Spielen im vergangenen Oktober gehen musste.

Impressum des Publishers ansehen