FCBinside.de
·12. September 2025
Gute Nachrichten für Bayern: Upamecano nur Plan B bei Real

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12. September 2025
Erleichterung an der Säbener Straße: Während die Zukunft von Dayot Upamecano zuletzt für Sorgenfalten bei den Bayern-Bossen gesorgt hat, scheinen sich die Prioritäten von Real Madrid klar in eine andere Richtung zu verschieben.
Wie das spanische Portal DefensaCentral berichtet, ist Upamecano zwar weiterhin auf dem Radar der Königlichen, doch im Fokus der Madrilenen steht Ibrahima Konaté vom FC Liverpool. Der französische Nationalspieler gilt demnach sowohl für Chefscout Juni Calafat als auch für Trainer Xabi Alonso als Wunschlösung für die Abwehrzentrale. Der Bericht geht sogar so weit zu behaupten: „Sofern in den kommenden Monaten nichts Ungewöhnliches passiert, wird Konaté ein Spieler von Real Madrid.“
Für die Bayern könnte diese Entwicklung enorme Bedeutung haben. Der Vertrag von Upamecano läuft im Sommer 2026 aus, die Verhandlungen über eine Verlängerung gestalten sich bislang schwierig. Ein intensives Werben von Real hätte die Position des Innenverteidigers in den Gesprächen zusätzlich gestärkt. Nun aber scheint der Druck geringer, denn Upamecano wird aktuell eher als Plan B gehandelt – gemeinsam mit Marc Guehi von Crystal Palace.
Foto: IMAGO
In Madrid bereitet man sich auf einen größeren Umbruch in der Defensive vor. Antonio Rüdiger und Ex-Bayern-Star David Alaba sollen den Klub nach Ablauf ihrer Verträge 2026 verlassen. Dennoch: Der Fokus liegt klar auf Konaté, der selbst zu der Erkenntnis gekommen sein soll, dass ein Tapetenwechsel bevorsteht – trotz seines Status als Leistungsträger beim FC Liverpool.
Für den deutschen Rekordmeister ist das ein Signal der Entspannung. Upamecano bleibt zwar ein Kandidat für die Königlichen, doch die Wahrscheinlichkeit, dass Real ernsthaft bei ihm anklopft, ist geringer geworden. Damit steigt die Chance, dass die Bayern ihren Leistungsträger langfristig binden können – ohne maximalen Konkurrenzdruck aus Spanien.
Laut der BILD möchten die Verantwortlichen zeitnah die stockenden Vertragsgespräche wieder intensivieren.