Nur die Raute
·30. September 2025
„Immer ein Stück…“: Heuer Fernandes über seine Elfmeter-Stärke

In partnership with
Yahoo sportsNur die Raute
·30. September 2025
Zum zweiten Mal in Serie schwang sich Daniel Heuer Fernandes gegen Union Berlin zum Punktegaranten des HSV auf. Vor allem aus elf Metern ist er kaum zu bezwingen.
Wieder einmal ist Daniel Heuer Fernandes der große HSV-Held. Beim 0:0 gegen Union Berlin entschärfte der Keeper bereits in der 10. Minute einen Elfmeter von Andrej Ilic und rettete seinem Team so einen wichtigen Zähler. Schon beim 2:1 über den 1. FC Heidenheim glänzte er mit mehreren spielentscheidenden Paraden. Dass die Hamburger auch in der Bundesliga auf die Nervenstärke ihres Schlussmanns bauen können, stellte dieser in Köpenick erneut eindrucksvoll unter Beweis.
Seine gehaltenen Strafstöße sind dabei schon lange kein Zufall mehr: zum neunten Mal in seiner Profikarriere konnte er in einem Ligaspiel einen Elfmeter parieren. Hinzu kommen vier weitere aus der Saison 2021/2022, als er den HSV mit herausragenden Leistungen bis ins DFB-Pokal-Halbfinale trug.
Trainer Merlin Polzin brachte es nach der Partie entsprechend auf den Punkt: „Wir müssen uns wieder bei Ferro bedanken, dass er uns im Spiel gehalten hat.“ Schon beim aufstiegsentscheidenden 6:1 gegen den SSV Ulm im Mai hielt der Deutsch-Portugiese beim Stand von 1:1 einen Elfmeter und machte die große Party im Anschluss erst möglich.
Doch woher kommt diese besondere Stärke? Heuer Fernandes selbst sagt: „Es ist immer ein Stück von allem. Ein bisschen Vorbereitung und ein Gespür im Spiel. Das war heute das Richtige.“ Der 32-Jährige studiert im Vorfeld die bevorzugten Ecken der Schützen, achtet unmittelbar vor der Ausführung aber auch genau auf Körpersprache und Anlauf. Gegen Ilic half ihm zudem, dass der Versuch nicht perfekt platziert war.
Trotzdem bleibt der Schlussmann selbstkritisch. Gerne hätte er anstelle von einem sogar drei Punkte aus der Alten Försterei entführt. „Ich hatte das Gefühl, dass hier mehr drin war“, sagte Heuer Fernandes. Auch wenn er sich über seine zweite weiße Weste dieser Saison freuen darf.