U 23-Nationalspielerin Bender lässt Bayer 04 spät jubeln | OneFootball

U 23-Nationalspielerin Bender lässt Bayer 04 spät jubeln | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·21 September 2025

U 23-Nationalspielerin Bender lässt Bayer 04 spät jubeln

Bayer 04 Leverkusen stellte in der Google Pixel Frauen-Bundesliga den Anschluss an die Tabellenspitze her. Das späte 1:0 (0:0) am 3. Spieltag beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg bedeutete für die Leverkusenerinnen den zweiten Saisonsieg. Nur noch ein Punkt trennt das Team von Trainer Roberto Pätzold von Platz eins.

Vor 1735 Zuschauer*innen im Nürnberger Max-Morlock-Stadion, darunter auch Frauen-Bundestrainer Christian Wück, fiel der einzige Treffer der Partie erst in der Schlussphase. Die eingewechselte U 23-Nationalspielerin Loreen Bender (90.+3) ließ Bayer 04 Leverkusen spät jubeln.


OneFootball Videos


"Es war ein absoluter Sieg des Willens. Wir haben bis zum Ende daran geglaubt", lobte Bayer-Trainer Pätzold: "Der Gegner hatte eine sehr unangenehme Spielweise mit vielen langen Bällen, was unser Pressing - eine unserer größten Stärken - stark eingeschränkt hat. Dennoch mussten wir immer wieder vorne anlaufen, was sehr kräfteraubend war. Gerade in der ersten Halbzeit hatten wir Probleme, klare Chancen herauszuspielen. Nach der Pause waren wir deutlich dominanter, hatten mehr Ballbesitz, haben uns Chancen erspielt und sind ruhig geblieben. Das hat sich am Ende ebenso ausgezahlt wie das intensive Training von Standardsituationen."

Drei Umstellungen beim 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg startete mit drei Veränderungen in der Startelf in sein zweites Heimspiel nacheinander. Gegenüber dem 1:4 gegen den SV Werder Bremen ließ Trainer Thomas Oostendorp zunächst Jonna Brengel, Franziska Mai und Jacqueline Baumgärtel auf der Bank. Für das Trio liefen Laura Miller, Aleigh Gambone und Selma Licina von Beginn an auf.

Roberto Pätzold, Cheftrainer von Bayer 04 Leverkusen, sah keinen Grund, einen Wechsel in seiner Anfangsformation vorzunehmen. Sein Team hatte sich erst zu Wochenbeginn vor eigenem Publikum gegen Aufsteiger 1. FC Union Berlin 3:2 durchgesetzt.

Fudalla gegen Ex-Klub immer gefährlich

Bayer 04 Leverkusen übernahm in Nürnberg schnell die Spielkontrolle. Die Defensive des FCN ließ allerdings zunächst keine Großchancen zu. Nach einer kurz ausgeführten Ecke konnte Torhüterin Larissa Rusek den Distanzschuss der gebürtigen Nürnbergerin Vanessa Fudalla, die in der Jugend auch selbst für den "Club" am Ball war, sicher aufnehmen. Auf der Gegenseite konnte Nürnbergs Nastassja Lein noch am Abschluss gehindert werden.

Die bis dahin beste Gelegenheit gehörte aber den Leverkusenerinnen. Vanessa Fudalla zielte von der Strafraumgrenze aus knapp vorbei. Im Verlauf des ersten Durchgangs wurde der 1. FC Nürnberg mutiger, die Gastgeberinnen suchten häufiger den Weg nach vorne. So konnte Leverkusens Claudia Wenger noch im letzten Moment das Laufduell gegen Nastassja Lein für sich entscheiden. Für die letzte Aktion vor der Pause sorgte erneut Vanessa Fudalla, die mit einem Schuss aus der Drehung an FCN-Torhüterin Larissa Rusek scheiterte.

Torhüterin Repohl gegen Lein zur Stelle

Das Tempo beider Teams blieb auch zu Beginn des zweiten Durchgangs hoch. Estrella Merino Gonzalez konnte Nürnbergs Nastassja Lein mit einer Grätsche im Strafraum noch vom Ball trennen. Nur wenige Augenblicke später leitete Außenverteidigerin Merino Gonzalez selbst eine Großchance ihres Teams ein. Nach ihrer Flanke musste FCN-Torhüterin Larissa Rusek bei einem Kopfball von Vanessa Fudalla retten. Leverkusens Ruby Grant schoss von der Strafraumgrenze knapp vorbei.

Anschließend tauchte der 1. FC Nürnberg wieder häufiger in der gegnerischen Spielhälfte auf. So kamen die Gastgeberinnen nach ihrem zweiten Eckball zu einer guten Chance. Leverkusens Torhüterin und Kapitänin Friederike Repohl war mit einer starken Parade gegen Nastassja Lein zur Stelle.

Dennoch war Bayer 04 einem Treffer etwas näher. Nach der Ablage von Valentina Mädl ging der erneute Versuch von Vanessa Fudalla knapp vorbei. Nach der folgenden Ecke zielte Claudia Wenger zu hoch. In den Schlussminuten kamen beide Teams mehrmals in aussichtsreiche Positionen. Der Treffer sollte aber nach einem ruhenden Ball fallen. Vanessa Fudalla brachte eine Ecke vor das Tor, wo die eingewechselte Loreen Bender (90.+3) aus kurzer Distanz einköpfen konnte. Der 1. FC Nürnberg erhöhte in den verbleibenden Minuten noch einmal das Risiko, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Nach drei Spieltagen steht für den "Club" ein Punkt zu Buche.

View publisher imprint