Jose Mourinhos Entschädigung offiziell – Benfica-Vertrag und „seltene“ Klausel im Fokus anders als bei Fenerbahce | OneFootball

Jose Mourinhos Entschädigung offiziell – Benfica-Vertrag und „seltene“ Klausel im Fokus anders als bei Fenerbahce | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·26. September 2025

Jose Mourinhos Entschädigung offiziell – Benfica-Vertrag und „seltene“ Klausel im Fokus anders als bei Fenerbahce

Artikelbild:Jose Mourinhos Entschädigung offiziell – Benfica-Vertrag und „seltene“ Klausel im Fokus anders als bei Fenerbahce

Jose Mourinho hat nach seinem Abschied von Fenerbahce bei Benfica Lissabon unterschrieben – und damit neue Details zu Gehalt, Laufzeit und einer in Portugal als „selten“ bezeichneten Abfindungsklausel offengelegt. Gleichzeitig widersprach Rui Costa, Präsident der Adler aus Lissabon, kursierenden Gerüchten über die Rolle von Ex-„Fener“-Sportdirektor Mario Branco beim Trainerwechsel.

Rui Costa über den Deal: „Mourinho respektiert Benficas Realität“

Rui Costa zeichnete bei CNN Portugal die Abfolge der Ereignisse nach. Nach der 2:3-Niederlage gegen Qarabag FK in der UEFA Champions League sei die Trennung von Bruno Lage beschlossen worden. Über den Vorwurf, Sportdirektor Mario Branco habe den Abgang vorbereitet, sagte Costa wörtlich: „Es stimmt nicht, dass Mario Branco Lages Abgang vorbereitet hat.“ Stattdessen habe Branco die Trennung Mourinhos von Fenerbahce und die Annäherung an Benfica koordiniert.


OneFootball Videos


Warum Mourinho? Costa betonte dessen Passung: „Jose Mourinhos Wunsch, zu Benfica zu kommen, ließ mich glauben, dass er der ideale Trainer ist. Er versteht die Realitäten des portugiesischen Fußballs und respektiert Benficas aktuelle Situation.“

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Benfica-Vertrag: Gehalt und die „seltene“ Abfindungsklausel

Aus dem Umfeld des Vertrags geht hervor: Mourinho erhält bei Benfica eine fest definierte Jahresvergütung; zusätzlich enthält das Papier eine „seltene“ Abfindungsklausel„, wie es die portugiesische Presse formuliert. Diese Klausel regelt – abweichend von üblichen Standards – die Modalitäten einer Trennung und soll Transparenz für beide Seiten sichern. Konkrete Summen zur Benfica-Abfindung wurden nicht verlautbart; die Struktur selbst wurde jedoch bestätigt.

Rückblick auf Fenerbahçe: Bilanz und Abgang

Bei Fenerbahce verzeichnete Mourinhos während seiner Laufzeit als Chefcoach eine Bilanz von 62 Pflichtspielen: 37 Siege, 14 Unentschieden, 11 Niederlagen. Der Portugiese besaß eine Restlaufzeit über ein weiteres Jahr. Für die Auflösung des Vertrags steht nach türkischen Medienberichten eine kolportierte Entschädigung von rund 15 Millionen Euro im Raum.

Die Abfindungs-Historie: Mourinhos Liste der Trennungen

„The Special One“ erhielt in seiner Karriere – mit Ausnahme der Stationen beim FC Porto und Inter Mailand – bei seinen Abgängen stets hohe Abfindungszahlungen. Summiert ergibt sich eine Größenordnung von rund 115 Millionen Euro. Genannt werden unter anderem:

  • FC Chelsea (2007): 21 Millionen Euro
  • Real Madrid (2013): 20 Millionen Euro
  • Chelsea (2015): 14,5 Millionen Euro
  • Manchester United (2018): 20 Millionen Euro
  • Tottenham Hotspur (2021): 21 Millionen Euro
  • AS Rom (2024): 3,5 Millionen Euro
  • Fenerbahce (2025): 15 Millionen Euro

Stimmen & Einordnung aus Lissabon

Rui Costa stellte klar, dass die Verpflichtung in einer sportlich heiklen Phase erfolgte, Benfica jedoch die kurz- und mittelfristigen Ziele priorisiere. Mourinho habe zugesichert, die ökonomischen Rahmenbedingungen des portugiesischen Fußballs anzunehmen und die Mannschaft entsprechend weiterzuentwickeln.

Aktuelles Benfica-Zielbild

Mit Mourinho setzt Benfica auf Ergebnisstabilität, ein klares Pressingprofil und die Entwicklung des vorhandenen Kaders. Die vertragliche Absicherung über die „seltene“ Klausel signalisiert, dass beide Seiten auf Planbarkeit und Verlässlichkeit setzen – sportlich wie wirtschaftlich.

Impressum des Publishers ansehen