Zweite Runde im DFB-Pokal: Energie winkt warmer Geldregen | OneFootball

Zweite Runde im DFB-Pokal: Energie winkt warmer Geldregen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·28. Oktober 2025

Zweite Runde im DFB-Pokal: Energie winkt warmer Geldregen

Artikelbild:Zweite Runde im DFB-Pokal: Energie winkt warmer Geldregen

Als einziger verbliebener Drittligist ist Energie Cottbus am heutigen Dienstagabend (20:45 Uhr) in der zweiten Runde des DFB-Pokals gefordert. Im Duell mit dem Bundesliga-Zweiten RB Leipzig geht es für die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht nur um den Einzug ins Achtelfinale, sondern auch um viel Geld.

847.000 Euro kämen dazu

212.000 Euro für die Qualifikation zur 1. Runde und 424.000 Euro für den Einzug in Runde zwei: Bislang hat Energie Cottbus in dieser Pokalsaison schon rund 636.000 Euro eingenommen. Hinzukommen 45 Prozent der Zuschauereinnahmen aus zwei ausverkauften Heimspielen gegen Hannover und Leipzig. Sollte nun gegen RB die Sensation gelingen, würden nochmal 847.000 Euro dazukommen. Insgesamt hätte der FCE dann knapp 1,5 Millionen Euro eingenommen – plus die Zuschauereinnahmen.


OneFootball Videos


"Das würde extrem helfen", hatte Trainer Claus-Dieter Wollitz bei der Pressekonferenz am Sonntag gesagt. Zum einen könnte in die Infrastruktur und zum anderen in weiteres Personal hinter den Kulissen investiert werden. Darüber hinaus könnte ein Teil des Geldes in den Abbau von Altverbindlichkeiten genutzt werden.

Arminia kassierte zehn Millionen Euro

Und im Achtelfinale muss die Reise noch lange nicht zu Ende sein – der 1. FC Saarbrücken und Arminia Bielefeld haben es in den letzten beiden Jahren vorgemacht. Die Viertelfinalisten kassieren jeweils 1,695 Millionen Euro, der Einzug in das Halbfinale wird mit weiteren 3,39 Millionen Euro belohnt. Der Verlierer des Endspiels erhält nochmal 2,88 Millionen Euro, der Gewinner gar 4,32 Millionen Euro.

Arminia Bielefeld, das in der vergangenen Saison sensationell das Finale erreicht hatte, nahm so fast zehn Millionen Euro ein. Bis nach Berlin ist es für die Lausitzer zwar noch ein sehr weiter Weg, doch angesichts der Tatsache, dass der FCE die letzten fünf Ligaspiele allesamt gewinnen konnte, dürften die Brandenburger alles andere als chancenlos sein.

Impressum des Publishers ansehen